Wechsel PRE HA zu normaler Kuhmilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Unser Sohn ist 13 Monate alt und die Kinderärztin sagte, dass wir die PRE jetzt aufbrauchen sollen und dann bräuchte er keine mehr. Sollten dann auf Kuhmilch umsteigen und ihm max. 400ml Kuhmilch am Tag geben in Form von Milch/Joghurt usw. Also 2 Milchmahlzeiten wären optimal sagte sie.
MUSS das sein? Bisher bekommt er immer morgens eine Flasche, so bald er wach ist und falls er über Nacht aufwacht auch eine. Den Abendbrei rühre ich mit 140ml angerührter PRE und Rest Wasser. Seinen Abendbrei liebt er nämlich noch abgöttisch
Geht es bei der Kuhmilch um den Calcium-Gehalt oder wieso sollen wir komplett darauf umstellen?
Bisher bekommt er Frischkäse, Käse, Joghurt......
Mit freundlichen Grüßen
Sanlea2111
wir sind gerne für Sie da!
Bei der Wahl der Trinkmilch haben Sie nun nach dem 1. Geburtstag Ihres Sohnes grundsätzlich mehrere Möglichkeiten:
Sie können als Trinkmilch eine Kuhmilch, eine Säuglingsmilch (Pre,1, 2, 3) oder eine Kindermilch - wie HiPP Kindermilch Combiotik 1+ - anbieten. Gerne können Sie bei Ihrem Klienen auch weiterhin bei der Pre Nahrung bleiben.
Die Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen.
Wird die Milch bei einer Mahlzeit noch alleinig gegeben, dann empfehlen wir noch bei einer Säuglingsmilchnahrung (z.B. bei der Pre oder einer Folgemilch) zu bleiben.
Eine Kindermilch wie unsere HiPP Kindermilch Combiotik 1+ eignet sich nur in Kombination mit der festen Nahrung, z.B. mit einem Brot oder zum Müesli. Als alleinige Nahrung ist sie nicht mehr ausreichend.
Bieten Sie Ihrem kleinen Schatz die Milch nun gerne auch aus einem Becher/Tasse an. Das wird nach dem 1. Geburtstag empfohlen und schont die Zähnchen. Mit etwas Übung lernen das Ihr Junge sicher ganz schnell.
Für Sie zur Info:
Im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Das darf zum Übergang zum Kleinkind nun auch noch etwas mehr Milch sein, das ist aber die Richtung, in die es nun dann gehen soll.
Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen!
Einen schönen Wochenstart und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.