Kuhmilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
an Milch sind in dem Alter Ihres Sohnes zur ausreichenden Versorgung noch 400-500 ml Milch/Gramm Milchhaltiges wie Milchbrei nötig.
Das teilt sich meist auf in ein-zwei Flaschen Säuglingsmilch (ca. 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Kuhmilch ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung für den Säugling nicht geeignet. Kuhmilch sollte deshalb im ersten Lebensjahr als reine Trinkmilch nicht gefüttert werden. Als Teil eines Breies am Tag ist die Verwendung von Kuhmilch im Beikostalter aber möglich. Hier gelten dann die 200ml Kuhmilch als Obergrenze. Möchten Sie also einen Milch-Getreide-Brei aus unseren reinen HiPP Bio Getreidebreien in der grünen Packung ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html) selbst zubereiten, können Sie dafür gerne Kuhmilch verwenden. Eine Zubereitungsanleitung finden Sie dazu auch hinten auf der Verpackung. Hier empfehlen wir allerdings eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird und die empfindlichen Nieren des Kindes nicht belastet werden.
Dahingehend müssen Sie sich bei unseren HiPP BIO Milchbreien (in der blauen Packung) zum Anrühren mit Wasser keine Gedanken machen. Die Rezepturen der Milchbreie sind speziell an Babys Bedürfnisse und auch Organismus bereits angepasst. Auch wenn wir beispielsweise bei unseren Milchbreien im Glas Kuhmilch einsetzen, wird durch die Gesamtkomposition des Breis gewährleistet, dass der Eiweißgehalt babygerecht niedrig ist. Das erreichen wir zum Beispiel in dem wir dem Produkt noch Wasser beigeben, dadurch wird die Kuhmilch verdünnt. Unsere fertigen HiPP Milchbreie als Pulver und auch unsere Milchbreie im Gläschen zählen also nicht zu den 200ml Kuhmilch am Tag dazu.
Alles Liebe und Gute für Sie und Ihren kleinen Sohn!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.