Mit 10.5 Monaten immer noch Flasche

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

SofiaNeu
8. Jun 2020 16:55
Mit 10.5 Monaten immer noch Flasche
Hallo ich mache mir etwas Sorgen mein kleiner ist nun 10.5 Monate alt und wir sind weit davon entfernt ohne Flaschen zu sein.

Wie bringe ich ihn weg von den milchfläschchen?
Seit seiner Geburt nehmen wir die babivita wir hatten mit pre angefangen aber bereits nach ca 2 Monaten auf die 1 gewechselt da er 2l getrunken hatte...
Nun ist es so das er kein Brei Typ ist den mag er einfach nicht aber er mag alles was er selbst essen kann von Brot über Nudeln bis zur Bananne. Aber er wird davon nicht im gerigssten satt sodas er spätestens nach ner 3/4 Stunde eine Flasche möchte... Somit sind wir immer noch bei 4-5 Flaschen mit je 210ml... Ach nachts sind wir noch bei mind 1 manchmal auch 2...
Wir hatten vor ca 2 Wochen schon zur 2er Nahrung gewächselt aber das hat nicht geändert... Ich muss auch dazu sagen das er jetzt nicht gerade der dünnste ist (71cm und 10kg)

Haben sie einen Rat für mich?
HiPP-Elternservice
9. Jun 2020 11:04
Re: Mit 10.5 Monaten immer noch Flasche
Liebe „SofiaNeu“,

ich verstehe Sie, dass Sie das Gefühl haben, es muss doch nun endlich mal klappen. Das wird es auch, ganz bestimmt!

Meist hilft es den Kleinen sehr, wenn Sie voll und ganz hinter der Beikost und festen Kost stehen. Zu Beginn ist es wirklich noch nicht so leicht, sich an der Familienkost richtig satt zu essen. Daher eignet sich die Kombination mit den Breien am besten.

Lenken Sie nicht zu schnell mit der Milch ein, denn sonst weiß Ihr Schatz nur, dass er sich mit dem „unbeliebteren“ Brei nicht abmühen muss. Machen Sie sich hier den Hunger zum Gehilfen und bieten nach dem Brei nichts beliebteres an – mag er nach mehrmaligen Versuchen nicht weiteressen, dann ist die Mahlzeit eben beendet. Sie können natürlich gerne etwas Wasser reichen, aber eben keine Milch. Mit viel Liebe, Geduld und Konsequenz kann Ihr Schatz sich umgewöhnen. Denn weniger Milch lässt auch den Appetit steigern. Sie brauchen auch keine Sorge haben, dass Ihr Junge verhungert – dafür ist er viel zu schlau.

Reichen Sie die Milch, am besten aus einem Becher. Das ist altersgerecht und Ihr Sohn gewöhnt sich nicht ans Dauernuckeln. Um das Saugbedürfnis zu stillen, können Sie z.B. einen Schnuller anbieten. Kombinieren Sie die Milch auch gerne zu den Mahlzeiten. Am Morgen kann es dann z.B. Milch und Brot geben. Oder einen Milchbrei. Pro Tag reichen dann 400 bis 500ml Milch, inklusive der Portion Milchbrei, aus.

Halten Sie sich immer das Ziel vor Augen, dass die Milchmenge zurück geht und er sich bald richtig satt löffeln kann. Nur Mut, Sie beide schaffen das!

Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und eine schöne Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
SofiaNeu
9. Jun 2020 17:58
Re: Mit 10.5 Monaten immer noch Flasche
Danke für die schnelle Antwort 😊
Dann werde ich es woll nochmal mit Brei versuchen?

Würden sie den die Milch nicht mehr mit dem Flächen füttern?

Ich hätte da auch noch ein anderes Problem, mein kleiner bricht rägelmäsig würde sagen min 1- 2 mal die Woche ist das noch normal?
HiPP-Elternservice
12. Jun 2020 12:44
Re: Mit 10.5 Monaten immer noch Flasche
Liebe „SofiaNeu“,

Sie können das Fläschchen noch anbieten, aber bei manchen Babys hilft es, den Becher zu reichen. Manchmal ist es nämlich gar nicht nur der Hunger, sondern auch das Saugbedürfnis, dass die Kleinen stillen möchten. Hier ist es besser, z.B. einen Schnuller anzubieten. Somit können Sie die Milchmenge leichter reduzieren. Bieten Sie natürlich zu den Mahlzeiten und danach auch immer etwas Wasser oder ungesüßten Tee an. Damit kann er seinen Durst löschen.
Gehen Sie hier auch nach Ihrem Gefühl vor.

Dass die Kleinen hin und wieder mal etwas spucken, ist normal – das kann auch mal zeitversetzt sein. Ob das Spucken bei Ihrem Schatz auch dazu gehört, lässt sich aus der Ferne leider nicht sagen. Sprechen Sie hier am besten mit Ihrem Kinderarzt. Er kennt Ihren Jungen und kann die Situation vor Ort einschätzen.

Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute und ein sonniges Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...