Trinkmenge über 1 Liter

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

HayleyFL
19. Mai 2020 20:14
Trinkmenge über 1 Liter
Liebes Hipp-Team,

unsere Tochter ist 11 Wochen alt und trinkt Hipp Comfort und Hipp AR gemischt. Seit 2 Wochen kommt sie jeden Tag auf einen Liter gesamt und leider auch fast jeden 2. Tag über ein Liter , teilweise 1,2.
Meine Hebamme meint, dass mehr als ein Liter in dem Alter nicht gut ist.
Wenn wir ihr Wasser oder Tee geben, sättigt sie das leider nicht.

Sie trinkt zwischen 6-8 mal am Tag, egal welche Menge wir anrühren. Nur selten trinkt sie die Flasche nicht komplett aus.

Müssen wir uns um unsere Kleine Sorgen machen, wenn sie mehr als einen Liter der Nahrung trinkt ? Welche alternative Nahrung könnte sie ggf. in der Höhe über 1 Liter trinken.

Vielen Dank und viele Grüße

HayleyFL
HiPP-Elternservice
20. Mai 2020 10:46
Re: Trinkmenge über 1 Liter
Liebe „HayleyFL“,

wie beim Stillen darf ein Baby von der Anfangsnahrung (Pre und 1) und auch von Spezialnahrungen ganz nach seinem individuellen Bedarf trinken. Das heißt so viel und so häufig Ihre Kleine möchte. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.

Es gibt zwar die Aussage „1000 ml Milch und ja nicht mehr!“, die sehr in den Köpfen verankert ist. Die 1000 ml sind aber auch nur eine ungefähre Marke, an der man sich orientieren kann. Es gibt auch Kinder, die liegen zeitweise darüber und alles ist bestens. Zudem kann es Entwicklungsschübe oder Phasen geben, in denen der Bedarf ansteigt oder fällt. Das legt sich dann auch wieder. So pauschal lässt sich das also nicht sagen.
Liegt ein Baby jedoch dauerhaft sehr deutlich über den 1000 ml, dann kann das die Nieren belasten und es sollte gegengesteuert werden.

Vertrauen Sie auf sich und Ihren kleinen Schatz! Füttern Sie Ihre Tochter am besten weiterhin nach Bedarf. Halten Sie sich bei der Zubereitung der Nahrung an die Dosierung mit dem original beiliegenden Messlöffel (Pulverüberstände am Messlöffel abstreifen) und lassen Sie Ihr Kind weiterhin so trinken wie es möchte. Ist ein Kind nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist. Sie merken als Mama selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Ihre Kleine zufrieden ist und was ihr gut tut.

Zusätzliche Getränke sind jetzt nicht notwendig. Lassen Sie Wasser und Tee in dem Alter besser wieder weg, diese helfen auch nicht bei der Sättigung.

Sie werden mit der Zeit immer mehr ein Gespür dafür entwickeln, wann Ihre Kleine wirklich hungrig ist. Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Sie werden mehr und mehr erkennen, warum Ihr Mädchen aufwacht oder sich meldet. Vielleicht will sie auch mal nur kurz beruhigt werden.

Sie schreiben, dass Sie zwei Spezialnahrungen gemischt anbieten. Bitte achten Sie darauf, verschiedene Milchpulver nicht untereinander in einer Flasche zu mischen und nicht mehr oder weniger Pulver als zur angegebenen Wassermenge hinzu zugeben. Das ist wichtig, damit die Nährstoffe im richtigen Verhältnis zugeführt werden.

Spezialnahrungen wie die HiPP Comfort und die HiPP AR werden einzeln meist eine Zeitlang gegeben, bis die Beschwerden abklingen. Da es sich um eine Spezialnahrung handelt, empfehlen wir immer die Gabe und den Wechsel mit dem Kinderarzt abzusprechen. Ihr Kinderarzt kennt Ihre Tochter und kann die Situation vor Ort am besten einschätzen. Er kann Ihnen auch empfehlen, welche Milchnahrung Sie im Anschluss reichen sollen.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße

Ihr HiPP Experten-Team
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...