Nächtliches Abstillen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3310357
21. Apr 2020 12:59
Nächtliches Abstillen
Hallo liebe Experten,
mein Sohn ist nun 13 Monate alt und wird nach Bedarf noch immer nachts gestillt. Durchschnittlich passiert das 2 Mal pro Nacht. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, komplett abzustillen. Der Zeitpunkt ist perfekt, ich bin zu Hause, muss nicht arbeiten, es ist gerade kein Schub oder zahnen, und ohnehin habe ich sowieso schon viel länger gestillt als ich es ursprünglich angedacht habe . auf gut deutsch gesagt bin ich durch mit dem Thema und halte den Zeitpunkt für den richtigen.
Meine einzige Angst ist, dass mein Sohn nachts wach wird und gestillt werden will und ich überhaupt nicht weiß was ich dann mit ihm machen soll. Soll ich ihm ein Fläschchen bereiten? Soll ich ihm etwas Banane anbieten und es mit schmusen versuchen? Ich finde im Forum nur Tipps die sich auf spielen und ablenken beschränken, was ich nachts aber nicht für so sinnvoll halte, denn ich will ja, dass er schnellstmöglich wieder einschläft. Mit dem Stillen war es immer nur eine Frage von Minuten. Was mache ich nun mit ihm, wenn ich nachts in diese Situation komme? Und sie wird kommen! Er ist noch weit entfernt vom durchschlafen. Ich möchte gerne möglichst viele Tipps zum nächtlichen abstillen sammeln damit ich mich wirklich gut vorbereitet fühle. Ich danke euch ganz herzlich für eure Erfahrungen im voraus
HiPP-Elternservice
23. Apr 2020 09:48
Re: Nächtliches Abstillen
Liebe „Franzi30081987“,

in dem Alter kann Ihr Sohn nun lernen sich tagsüber satt zu essen und auch zu trinken.
Wann und wie Kinder lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist aber sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Jeder sollte hier für sich und sein Kind seinen eigenen Weg finden. Wichtig ist meines Erachtens immer, dass man als Eltern bei dem was man sich vornimmt konsequent bleibt. Das hilft den Kindern mit am besten, wenn sie sich umgewöhnen sollen.

Meine Empfehlung ist, nachts keinen Milchersatz einzuführen oder gar anderweitig Essen anzubieten. Ihr Schatz kann und soll nun mit Ihrer Hilfe lernen nachts ohne zu essen wieder in den Schlaf zu finden. Das ist besser für die ersten Zähne, da diese nach dem nächtlichen Essen erfahrungsgemäß nicht geputzt werden. Die Milch oder Essen kann die Zähnchen umspülen und einwirken und so eine Karies fördern.
Helfen Sie Ihrem Kleinen vielmehr von allein wieder in den Schlaf zurückzufinden. Dann haben Sie alle was davon, wenn Sie und Ihr Schatz endlich durchschlafen können, der Bauch nicht auch nachts noch Verdauungsarbeit leisten muss und dazu noch die Zähne Ihres Kindes schonen. Das sind doch schöne Ziele.

Versuchen Sie Ihren Sohn deshalb auf Dauer anderweitig zum Ein-/Weiterschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird vielleicht nicht gleich von heute auf morgen klappen und kann einige „unruhige Nächte“ mit Protest für Sie bedeuten. Da werden Sie nicht drumherum kommen. Sie müssen einmal durch diese Phase hindurch. Ihr Schatz hatte ja lange Zeit sich daran zu gewöhnen und wird das vermutlich nicht so leicht aufgeben. Geben Sie sich und Ihrem Liebling etwas Zeit sich umzugewöhnen. Benennen Sie eine konkrete Zeit. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht.
Es geht dann schlicht darum eingefahrene Muster zu ändern. Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie bei ihm sind, aber versuchen Sie ihn ohne Milch wieder zum Schlafen zu bringen.

Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Mein Rat: Schildern Sie Ihre Situationen auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern: #parent
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...