Abstillen - Milchbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Maus wird in 3 Wochen ein Jahr alt und wurde bisher gestillt. Bis 6 Monate voll und beikost isst sie prima. Seit geraumer Zeit versuche ich nun auch die Morgenmahlzeit mit Milch (hipp kindermilch in Flasche oder Becher) zu ersetzen um abstillen zu können, da wir an kind Nr. 2 basteln möchten.
Das einzige was sie akzeptiert ist den Milchbrei im Glas, Apfel mit baby Keks.
Den Abend Brei haben wir vor etwa 2 Monaten gut einführen können. Mal isst sie ihn gut, mal nicht. Sie möchte manchmal doch an die Brust wenn sie müde ist.
Sie ist daher ein typisches still Kind und verweigert jegliche Flasche oder auch Milch.
Wie gehe ich weiter vor um abstillen zu können? Könnte ich die zwei Mahlzeiten durch Milchbrei im Glas ersetzen? Sind genug Nährstoffe enthalten?
Wenn ich den Milchbrei selbst zubereitet sind natürlich 150ml Milch enthalten. Beim fertigbrei ja nur ein Drittel. Fehlt da nicht so viel an Nährstoffen?
Vielen Dank.
Grüße,
Romi
als Frühstück können Sie gerne einen weiteren Milchbrei oder auch mal etwas Müesli reichen. Der Milchbrei versorgt Ihre Tochter ideal mit Milch und Getreide, daher eignet er sich wunderbar. In unseren Milchbreien zum Anrühren oder fertigen Milchbreien im Gläschen sind die Milchzutaten altersgerecht abgestimmt – Ihre Kleine wird damit ausreichend versorgt.
Sie können die Portionsgröße ganz an den Appetit Ihres Mädchens anpassen. Schauen Sie mal, wie viel sie löffeln mag.
Bieten Sie dazu gerne auch ein paar Brotwürfelchen an, so lernt Ihr Mädchen sich nach und nach auch am Brot zu sättigen. Dazu immer ganz selbstverständlich die Milch geben. Sie machen es genau richtig, den Becher anzubieten - vielleicht auch mal ein kleines Gläschen, welches sie selber mit halten kann. Sie können die Milch auch mal über den Löffel füttern oder etwas Obst in die Milch geben. So erhält die Milch gleich einen anderen Geschmack, was gleich spannender sein kann. Meist klappt es dann mit viel Liebe und Geduld von einem auf den anderen Tag.
Damit Ihr Schatz ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird, bieten Sie zwischendurch oder nach den Mahlzeiten etwas Wasser zum Trinken an. Mindestens 400ml werden pro Tag benötigt. Der Blick in die Windel hilft Ihnen hier: ist diese regelmäßig gut nass und der Stuhl weich geformt, passt es gut.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mädchen alles Gute und eine sonnige Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.