Kann es sein dass die Einser Milch von Hipp zu viel Zucker enthält?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Jborgmann
13. Mär 2020 05:08
Kann es sein dass die Einser Milch von Hipp zu viel Zucker enthält?
Hallo ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln vor einer ganzen Weile haben wir von der Pre-Nahrung auf die einsame ich umgestellt. Mein kleines Mäuschen ist jetzt 7 Monate alt. Seit einiger Zeit muss ich ihr nachts wieder alle 2 Stunden ein Fläschchen geben das bedeutet für mich 4 Mal in der Nacht aufstehen. Das ist wahnsinnig anstrengend und kräftezehrend Punkt ich habe letztens bei einer influencerin die auch die Einser Nahrung nimmt das da wohl sehr viel Zucker drin sein soll Punkt und Zucker ist ja aufputschend wie bei Cola. Kann das damit zusammenhängen? Ich habe extra meinen kompletten Tagesrhythmus umgestellt sie bekommt mehr zu essen mehr zu trinken damit sie vielleicht nachts satt ist aber 4 Mal aufstehen in der Nacht ist schon echt anstrengend Punkt vielen Dank für Hilfe und Tipps
HiPP-Elternservice
13. Mär 2020 10:09
Re: Kann es sein dass die Einser Milch von Hipp zu viel Zucker enthält?
Liebe „Jborgmann“,

es ist verständlich, dass Sie sich wieder ruhigere Nächte wünschen. Jedoch ist es nicht ungewöhnlich, dass es auch wieder Nächte geben kann, in denen die Kleinen mehr Milch einfordern. Da kann zum Beispiel ein Wachstumsschub, kommende Zähnchen, etc. dahinter stecken. Auch erleben die Kleinen tagsüber immer mehr, was sie dann im Traum verarbeiten. Dadurch können Sie dann auch öfter wach werden – wieder alleine in den Schlaf zu finden muss dann erst gelernt werden.

In unseren HiPP Milchnahrungen setzten wir keine extra Zucker zu. Unsere Nahrungen enthalten Milchzucker (Lactose), welcher auch in Muttermilch natürlicherweise enthalten ist. Unsere HiPP 1 Nahrung enthält dann noch einen kleinen Stärkeanteil, wodurch die Nahrung sämiger ist - mit Cola oder ähnlichem hat das nichts zu tun.

Schauen Sie, dass Ihre Kleine sich tagsüber und vor allem auch am Abend richtig satt löffelt. Also gerne auch üppigere Portionen Brei anbieten. Die Kombination aus Milch und Getreide beim Milchbrei versorgt und sättigt Ihren Schatz ideal für die Nacht. Bieten Sie vor dem Schlafen und auch in der Nacht etwas Wasser an – vielleicht ist es auch Durst.

Auch wenn diese Phasen sehr anstrengend sind, verzweifeln Sie bitte nicht. Versuchen Sie Ihr Mädchen auch anderweitig in den Schlaf zu bringen, z.B. Liedchen singen, kuscheln, streicheln, Geschichte erzählen, Schmusetuch mit Geruch von Mama. Mit der Zeit lernt Ihre Kleine alleine in den Schlaf zu finden und die nächtliche Milchmenge geht wieder zurück. Sie beide sind ein gutes Team – vertrauen Sie darauf!

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...