Baby nimmt die Flasche nicht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Kleine ist jetzt 5 Monate alt und wird voll gestillt. Jetzt wollten wir mal anfangen,dass sie ab und zu mal ein Fläschchen bekommt wenn ich mal weg muss. Leider nimmt sie aber kein Fläschen, wir haben jetzt schon die unterschiedlichsten probiert. Von einer hat sie mal 40 ml getrunken, das wars aber dann auch schon.... Bei der Flasche sind wir aber jetzt geblieben und probieren es täglich. Es ist egal, ob ich es ihr gebe oder mein Mann. Wir geben ihr die Hipp combiotik pre ha, weil wir mit der sehr gute Erfahrungen bei unserem Sohn gemacht haben, der war übrigens ein Flaschenkind, weil das Stillen bei ihm nicht geklappt hat. Vom Löffel nimmt sie die Milch, aber das ist halt sehr mühsam.... Haben Sie noch ein paar Tipps?
gerne helfe ich Ihnen weiter.
Am besten ist es, die Milch immer ganz selbstverständlich anzubieten. Bleiben Sie ruhig bei einer Nahrung, damit Ihre Tochter sich an diesen Geschmack gewöhnen und Vertrauen finden kann. Manchmal klappt es von einem auf den anderen Tag.
Oft kann es hilfreich sein, mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hiermit wird der Saugreflex ausgelöst. Auch ein anderer Raum oder eine andere Fütterposition, die Ihr Schatz nicht mit dem Stillen verbindet, kann helfen.
Sie können die Milch auch mal über einen Becher anbieten. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell.
Überprüfen Sie ruhig auch den Sauger auf Verstopfung oder ähnlichen. Idealerweise sollte bei schräg umgekehrtem Fläschchen ein Tropfen pro Sekunde kommen.
Noch ein Gedanke zur HA Nahrung:
Hat Ihr Schatz ein erhöhtes Allergierisiko – haben Sie als Eltern oder die Geschwister eine Allergie oder Neurodermitis? HA-Nahrungen haben durch das aufgespaltene Eiweiß einen bitteren Geschmack. Sollte keine HA-Nahrung notwendig sein, dann empfehle ich Ihnen eine „normale“ Milchnahrung wie HiPP Pre Combiotik zu reichen. Diese ist lieblicher im Geschmack und kommt der Muttermilch dadurch näher.
Probieren Sie es mal aus. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es sich bald einspielt und Ihr Schatz auch das Fläschchen akzeptiert.
Ihnen und Ihrer Tochter wünsche ich alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.