Baby 10 Wochen spuckt viel

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MarieBerry
12. Jan 2020 09:17
Baby 10 Wochen spuckt viel
Hallo liebes Expertenteam,
meine Maus bekommt seit Anfang an Pre Nahrung. Hipp Bio Pre um genauer zu sein. Sie hatte anfangs gespuckt,dann war es besser. Jetzt spuckt sie aber wieder. Und diesmal so viel,dass ich nach jeder 2.Mahlzeit ein neues Spucktuch brauche,weil es duechgematscht ist. Sie weint auch nach jeder Flasche wenn die Milch hoch kommt. Meine Kinderärztin meinte,dass dies normal sei. Sie nimmt auch super zu. Aber sie spuckt wirklich sehr sehr viel. Was kann ich tun.?
HiPP-Elternservice
13. Jan 2020 16:30
Re: Baby 10 Wochen spuckt viel
Liebe "MarieBerry",

das hört sich mir nach dem altersüblichen Spucken an.
Etwas Spucken nach der Mahlzeit, auch in kleinem Schwung, kann normal sein. Ihr Schatz wird im Laufe der Wochen immer mobiler und auch knuddeliger, da kann durch Druck aufs Bäuchlein gerne wieder was nach oben kommen.

Sehr häufig liegt das „Spucken“ bei den Babys daran, dass:
diese zu hastig essen und trinken,
die Nahrungsmenge zu groß ist und keinen Platz im Magen findet
und/oder durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommt, sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, krabbeln…

Das ist ganz normal. Auch gerne zeitversetzt. Und dabei kann es Phasen geben, in denen es häufiger passiert. Das legt sich dann auch wieder.

Alles was eben keinen Platz im Bäuchlein fand, kommt wieder hoch. Auch gerne zeitversetzt. Das ist ganz normal. Und dabei kann es Phasen geben, in denen es häufiger passiert. Das legt sich dann auch wieder.

Meine Tipps sind:

Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen nicht zu hastig trinkt.

Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihre Kleinen kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie auch schon zwischendurch eine Pause und geben ihr Gelegenheit zum Bäuerchen.

Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.

Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Diese Tipps sehen vielleicht auf den ersten Blick nicht „spektakulär“ aus, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einiges bewirken wird. Probieren Sie es aus, es lässt sich alles leicht umsetzen.

Ich drück die Daumen, dass das Spucken damit weniger wird. Das Spucken ist ja zum Glück meistens keine endgültige Diagnose, sondern in der Regel altersbedingt und vorübergehend.

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie besser noch mit Ihrem Kinderarzt.

Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...