Anti Reflux

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Sohn bekam vor 5 Tagen, in Rücksprache mit dem Kinderarzt Hipp anti reflux Nahrung. Vorher hatten wir hipp bio pre. Da er aber sehr oft gespuckt hat, stellten wir um. Seit heute hat er Bauchschmerzen und Verstopfung. Gibt es von hipp noch irgendeine Alternative zur ar? Evtl anfangs Milch 1? Oder vergeht es wieder und es ist nur der ungewöhnung geschuldet?
Sie schreiben uns leider nichts zum Alter Ihres Sohnes, das hilft uns immer sehr bei der Einschätzung.
Bei der Umstellung einer Milch kann es immer zu einer vorübergehenden Anpassungsphase kommen. Das kann sich z.B. in einem anderen Stuhlverhalten bemerkbar machen. Wird die Milch gewechselt, kann es manchmal bis zu zwei Wochen dauern, bis sich der Darm und die Verdauung an eine neue Nahrung angepasst haben.
Üblicherweise bekommen wir von der HiPP AR genau gegenläufige Rückmeldungen. So wissen wir, dass aufgrund der speziellen Zusammensetzung der HiPP AR Nahrung es gerne zu einer positiven, d.h. muttermilchnahen Stuhlwirkung kommt, was sich in insgesamt etwas häufigeren und besonders weichen Stühlen äußert.
Wichtig: Bitte verwenden Sie nun wieder den original beiliegenden Messlöffel der Milchpackung und halten Sie sich an die Dosierung der jeweiligen Packung.
Füllen Sie den Löffel nur locker mit dem Pulver und streichen Sie Überstände ab - also bitte nicht mit dem Pulver zu gut meinen!
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung zudem unterstützen. Geben Sie Ihrem Jungen genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Junge kommt mit der Milch nicht zurecht, sprechen Sie bitte noch einmal mit Ihrem Kinderarzt.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Der Kinderarzt hat geraten wieder pre zu füttern, da die Verstopfung leider nicht besser wurde. Nun spuckt er halt wieder
sehr häufig liegt das „Spucken“ bei den Babys also daran, dass:
diese zu hastig essen und trinken,
die Nahrungsmenge zu groß ist und keinen Platz im Magen findet
und/oder durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommt, sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, krabbeln…
Achten Sie darauf, dass Ihr Junge nicht zu hastig trinkt.
Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihr Sohn kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie weiterhin auch schon zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit zum Bäuerchen.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Diese Tipps sehen vielleicht auf den ersten Blick nicht „spektakulär“ aus, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einiges bewirken wird. Probieren Sie es aus, es lässt sich alles leicht umsetzen.
Ich drück die Daumen, dass das Spucken damit weniger wird. Das Spucken ist ja zum Glück meistens keine endgültige Diagnose, sondern in der Regel altersbedingt und vorübergehend.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.