Milchfläschchen verweigert

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1742504
7. Dez 2019 09:57
Milchfläschchen verweigert
Hallo Liebes Hipp Team,

meine Tochter (9 Monate) verweigert jegliche Milchfläschchen. Ich habe sie bis 7 Monate gestillt und mittlerweile isst sie komplett jede Mahlzeit mit. Jedoch trinkt sie nur verdünnte Säfte oder Tees. Milch will sie überhaupt nicht. Ich habe bereits alles ausprobiert um sie an die Milch wieder zu gewöhnen, leider klappt das nicht. Habt ihr Tipps oder Ratschläge?

Liebe Grüße Kristin mit Elina
HiPP-Elternservice
9. Dez 2019 11:52
Re: Milchfläschchen verweigert
Liebe Kristin,

möchten Sie Ihre Kleine an die Milch gewöhnen, habe ich folgende Tipps für Sie:

Bieten Sie die Milchnahrung immer wieder ganz selbstverständlich an. Bleiben Sie dabei bei einer Nahrung, so kann Ihre Kleine sich an eine bestimme Milchnahrung gewöhnen und Vertrauen finden. Manchmal klappt es von einem auf den anderen Tag.

Oft kann es hilfreich sein, mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.

Vielleicht hilft es auch, wenn mal eine andere Person sie füttert – in einer neuen Situation, kann es manchmal leichter klappen.

Oder haben Sie die Milch mal aus einem Becher gefüttert? Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell und dürfen die Kleinen trinken wie die Großen, ist es häufig gleich viel spannender.
Sie können die Milch auch mal über einen Löffel füttern.

Probieren Sie es gerne aus.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mädchen alles Gute und eine schöne Adventszeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1742504
9. Dez 2019 23:25
Re: Milchfläschchen verweigert
Hallo liebes Hipp-Team,

vielen lieben Dank für die Antwort. Ich möchte sie gerne wieder an die Milch gewöhnen. Als sie von heute auf morgen nicht mehr gestillt werden wollte und es auch nie mehr verlangte, habe ich ihr auch keine Milchflaschen angeboten. Ist es besser sie würde noch Milch trinken oder ist das nicht nötig?
Bei meinem Sohn damals konnte ich nicht stillen und er bekam generell die Milchflasche und das bis er 1 Jahr war.

Liebe Grüße Kristin
HiPP-Elternservice
10. Dez 2019 12:56
Re: Milchfläschchen verweigert
Liebe Kristin,

Milch ist im Alter Ihres Kindes weiterhin sehr wichtig und sollte im Essensplan enthalten sein.

Ihre Kleine benötigt etwa 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Flasche Säuglingsmilch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Zum Ende des Jahres sind als Milchmahlzeit auch Brot plus Milch oder ein Müesli möglich.

Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Woche.

Herzliche Grüße

Ihr HiPP Experten-Team
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...