Baby 4 Monate nimmt keine Flasche

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2144965
1. Okt 2019 19:49
Baby 4 Monate nimmt keine Flasche
Hallo meine Tochter 4 monate nimmt keine Flasche was kann ich tun? Oder welche Flasche ist besser? Ich muss nämlich in 6 Tagen über einen halben Tag weg und habe meine kleine nicht dabei was kann ich tun


Liebe Grüße
Tanja
HiPP-Elternservice
2. Okt 2019 09:05
Re: Baby 4 Monate nimmt keine Flasche
Liebe Tanja,

darf ich Fragen, ob Sie Ihrem Mädchen abgepumpte Muttermilch aus dem Fläschchen angeboten haben?

Bei der Milchflasche ist folgendes immer ein guter Anhaltspunkt: Es sollte bei schräg umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde fließen. Wenn die Milch zu schnell fließt, kann das für Frust und Weinen oder auch Verschlucken sorgen. Haben Sie mal im Fachhandel nachgefragt? Hier können Sie zu verschiedenen Saugern beraten werden. Das Trinken von Brust oder Fläschchen unterscheidet sich voneinander, so dass Ihr Mädchen vielleicht einfach etwas Zeit für die Umgewöhnung braucht.

Gehen Sie beim Füttern mit dem Fläschchen in eine andere, noch unbelastete Situation über. Das kann ein anderer Raum sein, ein anderer Sitzplatz. Liegt Ihre Tochter auf Ihrem linken Arm, dann gehen Sie auf rechts über (oder andersrum). Achten Sie darauf, dass Ihre Tochter beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen (kein TV, Radio, Smartphone etc.), evtl. ein leicht abgedunkelter Raum.

Versuchen Sie Freude und Sicherheit beim Füttern zu vermitteln - das überträgt sich auf Ihren kleinen Schatz. Nehmen Sie auch den Druck von Ihren Schultern. Ihre kleine hat ganz feine Antennen und merkt, wenn Sie unter Druck stehen, weil es doch bald klappen soll.

Hier noch ein paar weitere liebe Tipps für den Wechsel auf das Fläschchen:

Möchten Sie besonders behutsam vorgehen, kann Ihre Kleine zuerst gestillt werden, aber nicht komplett satt trinken lassen, sondern bieten ihr anschließend noch die Flasche an.
Oder genau andersherum und zunächst das Fläschchen und anschließend die Brust anbieten, probieren Sie es einfach aus.

Oft kann es hilfreich sein, etwas Muttermilch auf den Sauger träufeln oder mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.

Vielleicht hilft es auch, wenn mal eine andere Person sie füttert, die Ihr Schatz nicht mit dem Stillen verbindet.

Achten sie darauf, dass Ihr Mädchen von Ihnen, trotz der fehlenden Stillmahlzeiten, genügend Zuwendung und Geborgenheit in Form von Streicheln, Kuscheln, etc erhält. Gehen Sie hier ganz auf Ihre Tochter mit viel Geduld ein.

Ihnen beiden wünsche ich alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2144965
2. Okt 2019 11:51
Re: Baby 4 Monate nimmt keine Flasche
Ja ich hab ihr abgepumpte Milch angeboten! Das ging vor 2 monaten einmal gut und dann wollt sie keines mehr
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...