Harter Stuhl

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Baby ist jetzt 3 1/2 Wochen und wir haben bis vorgestern hipp pre ha gegeben, aber auf Anraten vom Kinderarzt auf hipp pre combiotik umgestellt( langsam, Fläschchen für Fläschchen. Seit gestern nur normale pre). Er hatte mit Blähungen zu kämpfen und wir sind nicht Allergiegefährdet. Daher meinte er wir sollen umstellen.
Nun ist es so, dass unser Baby nur mehr einmal pro Tag Stuhlgang hat (sonst war mit jedem Fläschchen was in der Windel) und heute ist der Stuhl sehr hart. Er plagt sich allerdings noch nicht, der Bauch ist auch (noch) weich
Ist ihnen soetwas bekannt? Kommt das von der Umstellung?
Mit lieben Grüßen
noch ist Ihr Kleiner soo jung, da muss sich die Verdauung erst einmal einspielen. Bei einer Umstellung kann es auch bis zu zwei Wochen brauchen, bis sich das Bäuchlein an die neue Nahrung gewöhnt hat.
Fester Stuhl an sich ist nicht schlimm, natürlich sollte Ihr Junge sich aber nicht plagen und weinen müssen. Ihr Schatz muss auch nicht täglich Stuhlgang haben. Es gibt eine weite Bandbreite beim Absetzen des Stuhles, was alles in Ordnung ist, solange das Kind sich dabei wohlfühlt. Mehrmals täglich bis 1-2mal die Woche eine volle Windel sind „normal“. Auch ist die Konsistenz ist recht variabel.
Vielleicht helfen auch diese Gedanken einmal das Stuhlverhalten anders einzuordnen: Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Oft ist der Stuhl dann auch physiologisch bedingt fest(er).
Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen.
Achten Sie bei der Zubereitung der Milchnahrung, dass Sie den originalen Messelöffel aus jeder Packung verwenden und den Löffel nur locker befüllen und Überstände abstreifen (also bitte nicht mit dem Pulver zu gut meinen).
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge nutzen - denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihr Kind die notwendige Flüssigkeit.
Versuchen Sie Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln - das entspannt Ihren Kleinen. Sind Sie sich unsicher, dann fragen Sie gerne auch nochmal bei Ihrem Kinderarzt nach.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.