Milchnahrung HiPP Bio 3

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 11 Monate alt. Er trinkt noch Milchnahrung am Abend vor dem Schlafen gehen und morgens um ca. 5 Uhr wenn er munter wird. Aktuell bekommt er das Hipp Bio 3. Wir haben die Milchnahrung von Pre langsam gesteigert und sind aktuell beim Bio 3. Es fällt uns auf, dass er gerade in der Nacht 3 x Stuhlgang hat und dadurch auch munter wird. Der erste nächtliche Stuhlgang ist noch fester, der dritte schon recht flüssig. Unterm Tag ist aber alles normal. Wir waren generell schon beim Arzt, da uns das nicht ganz normal vorkam - doch sind die Werte alle OK (Blut und Stuhl). Über den Tag ist unser Kleiner auch ganz normal - man könnte hier nichts ungewöhnliches feststellen. Es wurde oft gesagt, dass dies evtl. mit dem Zahnen zusammenhängen könnte. Allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher. Deshalb die Frage: Könnte es aus Ihrer Sicht sein, dass die 3er Nahrung evtl. Bestandteile enthält im Vergleich zur 2er Nahrung, die unser Kleiner nicht verträgt (Stärke)? Ich möchte die Flasche vor dem Schlafen gehen ungern schon weglassen...da er sie sehr gern mag. Oder ist zwischen 2er und 3er Nahrung kaum ein Unterschied und dies kann kein Grund sein?
Mit der Bitte um Ihre Meinung. Danke.
ja, das ist so. Zwischen der 2er und 3er gibt es keine Unterschiede, die das Stuhlgeschehen Ihres Kleinen erklären könnten.
Wenn Sie jedoch selbst den Eindruck haben, mit der 2er war es „besser“, dann können Sie auch einfach wieder zu dieser Milch übergehen.
Bedenken Sie bitte auch, nicht alles, was so beobachtet wird, liegt immer in der Milch begründet. Auch die restliche Ernährung und Getränke, spielen eine Rolle.
Achten Sie auch, dass Sie bei der Milch insgesamt in einem guten Maß bleiben.
An Milch braucht Ihr Kleiner noch 400-500 ml inklusive Gramm Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Zum Ende des Jahres sind als Milchmahlzeit auch Brot plus Milch oder ein Müesli möglich.
Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Zum Übergang vom Baby zum Kleinkind, darf es natürlich noch etwas mehr sein. Mit der Zeit sollten Sie dann einfach in diese Richtung gehen.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.