Welche Milch verwenden?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3235028
30. Jul 2019 09:03
Welche Milch verwenden?
Hallo,

unsere Kleine lehnt die Beikost vehement hab. Am 11.08.19 wird sie nun 7 Monate.
Aktuell verwenden wir noch die BIO Pre Anfangsmilch.
Der Kinderarzt meint, dass wir die Pre Milch weiter verwenden sollen, bis sie Brei isst, allerdings geht er auch davon aus, dass dies zeitnah erfolgen wird. Da sie aber den Brei und auch kleineren Fingerfood kompolett ablehnt gehe ich eher davon aus, dass es noch eine Weile dauern wird.
Unsere Hebamme meinte, dass wir eventuell eine Milch mit mehr Eisengehalt bald wählen sollten.
Was können Sie uns empfehlen? Unsere Kleine ändert ständig ihre Essgewohnheiten, meistens benötigt sie etwas alle 3 Stunden (120-140 ml), aktuell trinkt sie sehr wenig, oft nur ca. 80 ml alle 2,5 bis 3 Stunden.

Ich freue mich auf Ihre Rückmledung.
HiPP-Elternservice
30. Jul 2019 17:09
Re: Welche Milch verwenden?
Liebe „JoChar2;
solange Ihre Kleine nicht beständig eine feste Beikostmahlzeit isst, sollten Sie noch bei der HiPP Pre BIO Anfangsmilch bleiben.
Eine Folgemilch wie HiPP 2 nach sechs Monaten hat zwar einen höheren Eisengehalt, diese Milch wird jedoch kombiniert zur Beikost empfohlen.

Bleiben Sie einfach noch bei der Pre ganz nach Bedarf Ihrer kleinen Tochter.

Haben Sie die vielen Tipps schon ausprobiert?

Achten Sie auf das richtige Zeitfenster. Ihr Mädchen sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln.
Der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit soll groß genug sein, damit auch genug Hunger da ist. Denn Hunger ist ja bekanntlich der beste Koch.
Schauen Sie mal, ob Sie daran was ändern können.

Es gibt Kinder, die man wieder ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihrer Kleinen zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand und ein eigenes Schälchen. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen die Kleine das Essen selbst erforschen. Das mag zunächst mühselig sein, aber es lohnt sich.

Bieten Sie neben Brei auch weiterhin Fingerfood wie weich gekochtes Gemüse oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) oder reifes weiches Obst in kleinen mundgerechten Häppchen an. Das weckt oft die Neugierde auf dieses Essen. Haben Sie dabei nicht den Anspruch, dass gleich Riesenportionen verdrückt werden. Es geht einfach darum, Ihre Kleine heranzuführen, sie Lebensmittel zu erspüren lassen. Alles andere kommt dann von allein.

Bieten Sie Ihrer Kleinen in entspannter Atmosphäre bei gemeinsamen Essen weiter mit viel Geduld feste Nahrung an. Leben Sie ihr mit Ihrem eigenen Essverhalten Freude am Essen vor. Freude beim Essen ist der beste Appetitbringer überhaupt.

Es kann helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, vielleicht sogar von einer anderen Person als Mama, kann oft für Entspannung sorgen.

Bleiben Sie einfach ganz frohgemut und mit viel Geduld am Ball. Dann wird es bald Fortschritte geben. Früher oder später hat noch jedes gesunde Kind die feste Kost angenommen.

Manchmal macht es von einem auf den anderen Tag „klick“ und die Kleinen sind begeistert beim Löffeln dabei.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...