Umstellung auf HiPP Combiotik 1??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe folgende Frage:
Meine Tochter (knapp 13 Wochen alt) trinkt alle 1-2h die Hipp combiotik pre, allerdings nur 80-120ml. Mir ist bewusst, dass sie so viel trinken darf davon wie sie möchte und auch die Menge abweichen darf als von der angegeben auf der Verpackung.
Nur ist es so sehr anstrengend für mich, denn auch nachts meldet sie sich alle 2h und trinkt ihre 80-100ml.
Sie nimmt sehr gut zu (geburtsgewicht war 3780 und nun sind wir aktuell bei 7200g) , da ist also alles top
Kann ich auf die Hipp combiotik 1 wechseln?
Ich hab die Hoffnung, dass dadurch die Zeitabstände länger werden und vor allem die Nächte besser werden. Denn allmählich bin ich echt erschöpft. Mein Mann ist nachts keine Hilfe, dieser schläft so arg tief, dass er selbst vom lautstark brüllendem Baby nicht aufwacht (Ja das gibts tatsächlich
Allerdings habe den Gedanken, wenn meine Tochter von der 1er genau so viel trinkt, sie noch „doller“ zunimmt aufgrund der höheren kcal. Kann dies passieren?
Sie nimmt wöchentlich 300g zu also mehr als der Durchschnitt, was mich persönlich nicht stört da ich auch ein mopsiges Baby war.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Lieben Gruß
Ina
unsere HiPP 1 BIO Combiotik kann wie die Pre vom ersten Fläschchen an verwendet werden.
Trinken Babys über Phasen immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch zu wechseln. Der Unterschied liegt hauptsächlich in dem kleinen Stärkezusatz, welcher die 1er-Nahrung sämiger macht. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.
Keine Sorge, Ihre Kleine wird mit der 1er nicht „doller“ zunehmen. Das ist immer noch ein Fehlglaube zur 1er-Milch, der nicht zutrifft.
Ich verstehe natürlich, dass gerade die Nächte anstrengend sind und Sie einen angenehmeren Rhythmus möchten.
Haben Sie bitte auch noch Geduld. Mit der Zeit wird sich bestimmt ein angenehmerer Rhythmus einspielen.
Sie werden immer mehr ein Gespür dafür entwickeln, wann Ihre Kleine wirklich hungrig ist. Nicht jedes Schreien bedeutet auch immer gleich Hunger. Hat das Baby wirklich Hunger oder ist die Windel voll, oder meldet es sich, weil es Nähe sucht und beruhigt werden will oder weil das Bäuchlein drückt? Sie werden mehr und mehr erkennen, warum Ihr Mädchen aufwacht oder sich meldet. Vielleicht will sie auch mal nur kurz beruhigt werden.
Um die Abstände tagsüber hinauszuzögern hilft oft ein Spaziergang mit dem Baby.
Lieber Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.