Einführung Kuhmilch und selbstständiges essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine Tochter ist 11 Monate und unsere Kinderärztin meinte bei der U6 wir sollen langsam Kuhmilch einführen. Nun meine Frage wie ich das mache. Der Essensplan meiner kleinen ist aktuell so :
Morgens : 230 ml Pre Milch
Mittags : Gläschen ( Gemüse-Fleisch-Getreide) als Nachtisch frisches Obst
Nachmittags : Getreide Obst Brei
Abends : Milch Getreide Brei
Ca. 1 Stunde später verdünnte Pre Milch 100-120 ml
Nun meine Fragen :
Kann ich die Pre Milch morgens noch lassen ?
Kann auch die verdünnte Pre Milch am Abend bleiben und zunächst nur der Abendbrei mit Milch gemacht werden?
Kann ich abends auch verdünnte Kuhmilch nach dem Brei anbieten ?
Nun zu meinem weiteren Problem. Meinte Tochter isst noch nicht selbstständig also wenn ich ihr Obst, Brötchen, Gurke oder Hirsekringel in die Hand gebe klappt es wenn ich jedoch geschnittenes essen vor sie stelle nimmt sie es und matscht es , leider geht nichts zum Mund . Auch schafft sie es nicht aus einem Glas zu trinken und braucht ne Flasche, nun meine Fragen :
Wenn ich ihr morgens Brot und Milch geben würde wie mache ich das mit der Milch ? Sie trinkt nicht aus einem Becher . Ist es in Ordnung ihr Brot und essen am Mittagstisch noch zu füttern ?
Ich freue mich auf ihre Antworten und ihre Hilfe
Ganz liebe Grüße
Yasmin und Aaliyah
der Plan sieht prima aus!
Bleiben Sie ruhig noch bei der Pre Nahrung und rühren Sie den Milchbrei am Abend mit Kuhmilch an, das reicht völlig aus.
Haben Sie mal das Gefühl die Milch allein reicht Ihrer Kleinen morgens nicht mehr aus, können Sie das Frühstück aber auch reichhaltiger gestalten und einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli am Morgen anbieten. Oder ein Brot plus Milch aus dem Becher.
Es ist richtig, es wird empfohlen den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell.
Wichtig ist dabei – so wie Sie es machen - dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten.
Üben Sie mit Aaliyah einfach ungezwungen weiter. Irgendwann wird sie bestimmt Freude daran finden. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Trinken Sie auch gemeinsam mit Ihrer Kleinen und prosten sich zu. Zeigen Sie ihr, wie viel Freude das Trinken aus dem Becher macht.
Auch das selbstständige Essen wird noch kommen. Sie machen es genau richtig, dass Sie Ihrer Kleinen immer wieder etwas zum erkunden anbieten. Lassen Sie sie ruhig das Essen mit den Händen „begreifen“. Bis Aaliyah gelernt hat das Essen mit der Hand zu nehmen und in den Mund zu führen darf Mama natürlich helfen.
Viel Freude mit Ihrer Kleinen und sonnige Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.