Schlaf besser mit 2 er Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe momentan sehr schlechte Nächte, Sohn ist 9 Monate. Er wacht nachts sehr oft auf und möchte eine Flasche oder die Brust. Trotz ausreichend Beikost trinkt er nachts ordentlich.
Er ist ein aktiver Kerl umd schläft tagsüber ca.1,5 Stunden. 1x morgens und 1x mittags.
Nachmittags nicht mehr da er abends dann nicht gut einschläft.
Übersicht Beikost:
8:00 Hipp Bircher Müsli 100 gr.
12:00 Gemüse- Fleisch-Brei oder Pasta + 30 gr. Obst
15:00 GOB ca 80 gr./ manchmal lieber die Brust
ca 18:00 Milchbrei ( Grieß oder Getreide) ca. 150 gr.
ca. 19:30 150 ml Pre
ca. 23:00 100 ml Pre
ca. 1:00 100 ml Pre
ca. ab 3:00 Brust und Unruhe.....
tagsüber trinken klappt leider nur an der Brust, egal welche Flasche oder ob Wasser oder Tee drin ist.
Ich möchte ihn nicht schreien lassen, brauche aber mehr Schlaf. Wäre Folgemilch 2 oder 3 ein Versuch wert? Möchte ihn nicht überfüttern. Er hat genug auf den Rippen, ist aber nicht dick.
Danke für die Antwort und vielleicht einen Tipp für mich.
schön, dass Sie sich nochmal bei uns melden.
Ihre erste Frage haben wir Ihnen gestern beantwortet. Gerade bei oder auch nach einem Wachstumsschub kann der Ess- und Schlafrhythmus durcheinander kommen - das normalisiert sich auch wieder mit etwas Zeit. Es ist möglich, Ihrem Kleinen eine 2er oder 3er Nahrung anzubieten, die Sättigung kann jedoch vergleichbar zur Pre Nahrung sein. Die Milch reicht einfach nicht mehr alleinig zur Sättigung aus.
Gut, dass Sie hier nochmal die Portionen aufgezählt haben. Die Beikostmengen die Ihr Kleiner schafft, reichen noch nicht für eine ausreichende Sättigung in seinem Alter aus. Mit etwa 200g Brei wird eine Milchmahlzeit ersetzt - es gibt sogar Babys, die brauchen deutlich mehr Brei. Gehen sie daher mit der Beikost weiter voran, denn hier kann er sich richtig satt löffeln.
Reichen Sie das HiPP Bircher Müesli besser als Zwischenmahlzeit. Denn nach der Nacht versorgt die Milch Ihren Kleinen ideal mit Flüssigkeit und Energie.
Getränke können Sie auch erst mal über den Löffel anbieten. Oder haben Sie es mal mit einem Becher probiert? Dürfen die Kleinen trinken, wie die Großen, dann ist es gleich viel spannender. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Elternservice-Team
Hatte gedacht ich stelle die Frage nochmal etwas ausführlicher. Werde den Milchbrei spätet anbieten und erstmal bei der Pre bleiben.
Auch Schönes Wochenende.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.