Milchnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Frage meine Tochter ist jetzt 2monate sie bekommt jetzt Hipp Comfort gegen Blähungen jetzt wollte ich wissen ob ich auf Hipp pre wechseln soll oder auf die 1 Nahrung ?
Und ist das normal das sich der Stuhl ändert bzw grünlich verfärbt ?
Kann ich beim fläschen zubereiten abgekochtes Wasser (mach meistens immer mehr) ist dan natürlich wieder kalt einfach einfüllen und erwärmen im flaschenerwärmer oder bilden sich da auch keine ? Ich finde es so einfach ziemlich praktisch weil ich einfach Wasser ins fläschen geb so eine halbe Stunde vorher und wen sie dann Hunger hat nur mehr Pulver rein schütteln fertig.
Und bei der Sommer Hitze soll ich ihr da trotzdem alle 3stunden da kommt sie meistens ein fläschen geben oder schon immer vorher anbieten?
Sie möchten von unserer HiPP Comfort Spezialnahrung auf eine „normale“ Säuglingsnahrung wechseln. Darf ich fragen, ob Sie die Gabe der Comfort Nahrung mit Ihrem Kinderarzt oder der Hebamme besprochen haben? Denn Spezialnahrungen werden nur unter medizinischer Aufsicht gefüttert. Sie kennen Ihre Tochter und können die Situation vor Ort am besten einschätzen. Sie können Ihnen dann auch sagen, wann Sie auf eine „normale“ Nahrung umstellen können.
Haben Sie für den Wechsel grünes Licht, dann ist die Anfangsmilch HiPP 1 Bio Combiotik gut geeignet. Sie ist durch den enthaltenen Stärkeanteil der HiPP Comfort Spezialnahrung in der Konsistenz recht ähnlich.
Der Stuhl kann sich immer wieder einmal hinsichtlich der Konsistenz, Farbe, Häufigkeit verändern – machen Sie sich hier keine Sorgen. Eine Grünfärbung des Stuhls ist ganz normal.
Aus hygienischen Gründen empfehle ich Ihnen, das abgekochte und abgekühlte Wasser nicht nochmal zu erwärmen/warmzuhalten und damit ein Fläschchen zuzubereiten.
Nehmen Sie besser frisch abgekochtes Wasser und mischen Sie es mit Ihrem kalten (zuvor abgekochten) Wasser auf die entsprechende Temperatur. Wichtig dabei: Das kalte Wasser bitte in einem sauberen Gefäß, gut verschlossen und kalt aufbewahren - so vermindern Sie, dass Keime, z.B. aus der Luft, hineingelangen und sich vermehren können.
Die fertig angeschüttelte Milchnahrung sollte dann innerhalb einer halben Stunde aufgebraucht und nicht weiter warmgehalten werden.
Wie oft Sie Ihrer Kleinen Milch anbieten, hängt ganz vom Bedarf Ihrer Tochter ab. Sie wird Ihnen zeigen, wieviel sie braucht. Solange die Windel gut nass und der Stuhl weich sind, ist Ihre Kleine bestens mit Flüssigkeit versorgt.
Wir wünschen Ihnen ein sonniges Wochenende!
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.