Beikost/Milchnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ( 7 1/2 Monate) bekommt seit 3 Tagen morgens Grießbrei oder Haferbrei. Mittags normales Essen. Nachmittags Obst und abends wieder Grießbrei oder Haferbrei. Er möchte bzw verlangt keine Milch mehr.. meine Nachbarin sagte mir das wäre noch zu früh ihm keine Milch mehr zugeben..
Was meint ihr dazu?
Ich kann sie ihm ja schlecht aufzwingen und das möchte ich auch gar nicht! Ich lasse mich aber viel zu schnell verunsichern, da es mein erstes Kind ist..
Liebe Grüße

es kommt gerne vor, dass die Milch mal etwas abfällt. Manche Kinder sind so begeistert vom Löffeln, dass die feste Kost gerade mehr in der Vordergrund rückt.
Bieten Sie die Milch, vor allem morgens einfach immer wieder frohgemut an. Aber natürlich nicht aufzwingen - da gebe ich Ihnen vollkommen recht!
Im Laufe des zweiten Halbjahres sollten noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in ein bis zwei Milchflaschen (zusammen 200-250 ml) am Morgen plus eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Haben Sie mal probiert die Milch aus der Tasse/dem Becher anzubieten?
Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen.
Sie könnten die Milch auch mit etwas Obstpüree aufpeppen.
Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird.
Einfach ausprobieren.
Auch eine andere Milch wäre eine Idee. Ideal ist die HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke. Sie ist dünnflüssig wie eine Pre, schmeckt aber lieblicher und kommt auch bei größeren Kindern gut an.
Darüber hinaus ist sie wie eine Folgemilch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut auf den älteren Säugling und das Beikostalter abgestimmt.
Wenn es mit der Milch in flüssiger Form partout nicht klappt, machen Sie es genau richtig auch morgens einen Milchbrei zu reichen. Trotzdem würde ich immer wieder Milch in flüssiger Form anbieten. Vorlieben können sich bei den Kleinen von heute auf Morgen ändern.
Viel Freude mit Ihrem Kleinen und ein schönes Osterfest
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.