Stark weinen beim Trinken(Flasche)

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3174960
28. Mär 2019 18:22
Stark weinen beim Trinken(Flasche)
Halli Hallo zusammen,

Hoffentlich könnte jemand uns helfen oder hatte gleiche Situation gehabt)))
Wir sind 10 Wochen alt und von der Geburt trinken aus der Flasche, sei es Muttermilch oder Säuglinsnahrung.
Seit einem Monat habe ich das Problem dass meine kleine Maus trinkt weniger als davor und schreit beim Trinken. Sie quält sich so stark Und wir so rot, dann schreit sie und tut die Fläche raus...ingesamt bin ich dann so 1-1.5 Stunde beschäftigt bis sie beim einschlafen die restliche Milch austrinkt....davor zwischendurch hilft ihr nur Nukki....damit sie sich beruhigt :((...ich bin ehrlich gesagt am Ende da sie mir so leid tut...ich kann nicht sehen wie sie arg weint...so doll.
Nachts ist ja besser da trinkt die mit den Pausen ganz ruhig aber tagsüber geht einfach nicht. Hatte jemand solche Schwierigkeiten? Ich wäre dankbar für jeden Tipp!!!
HiPP-Elternservice
29. Mär 2019 09:51
Re: Stark weinen beim Trinken(Flasche)
Liebe „Madina_Alim“,
auch wenn es leicht gesagt ist, versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren und den Tag ruhig zu strukturieren. Versuchen Sie Freude und Sicherheit beim Essen zu vermitteln. Das überträgt sich auf Ihren kleinen Schatz. Genauso andersrum, wenn Sie verzweifelt oder unsicher sind, wird Ihr Baby diese Gefühle widerspiegeln.

Am besten ist es, Sie nehmen jeglichen Erfolgsdruck von sich und damit auch von Ihrer Kleinen.

Können Sie sich denn an etwas erinnern? Hat Ihr Mädchen vielleicht eine schlechte Erfahrung mit der Flasche gemacht? Hat sich Ihre Kleine einmal arg verschluckt? War die Milch zu warm/kalt oder hat sie sich am Fläschchen gestoßen? Zwang, Lärm, Druck…? Dann braucht es etwas Zeit bis sich diese Erfahrung gelegt hat.

Haben Sie schon einmal in das Mündchen gesehen und ist Ihnen dabei irgendetwas aufgefallen?

Haben Sie bei der Flasche auch schon das Saugerloch kontrolliert? Es sollte bei umgekehrter Flasche pro Sekunde ein Tropfen Milch fließen. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und schreit deshalb. Auch wenn die Milch zu schnell fließt kann das für Frust und Weinen sorgen.
Lassen Sie sich mal im Fachhandel zu speziellen Saugern beraten, die Ihrer Kleinen entgegenkommen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt.

Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen (kein TV, Radio, Smartphone etc.), evtl. ein leicht abgedunkelter Raum. Also eher so wie nachts, wo es auch besser klappt.

Letztlich ist es für mich sehr schwer, das Verhalten Ihres kleinen Mädchens richtig einzuordnen.
Suchen Sie am besten auch noch das Gespräch mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Kinderarzt. Diese können die Ursachen vor Ort besser abklopfen.

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Situation auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern schildern: #parent
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Tipps geben können.

Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich das Füttern bald wieder entspannt.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.3358537
30. Mär 2019 13:48
Re: Stark weinen beim Trinken(Flasche)
Hallo :)

Wir hatten absolut das gleiche Problem! Unser Sohn (10 Wochen) hat bei jeder Flasche geschrien. Es liegt an der Luft, welche die Babys mit trinken! Er hat vorher Aptamil Pre bekommen, haben dann auf Hipp Combiotik Pre gewechselt und Sab Simplex mit in die Flasche gegeben. Seitdem ist er wie ausgewechselt.
Die Luft verursacht starke Bauchschmerzen beim Trinken. Sab Simplex zerstört die Luft.
Wir rühren die Flaschen auch, statt sie zu schütteln. Er trinkt seitdem auch mehr pro Mahlzeit (vorher immer nur 80 ml). Wahrscheinlich passt nun mehr.

Lieben Gruß und alles Gute.
HiPP-Elternservice
2. Apr 2019 10:13
Re: Stark weinen beim Trinken(Flasche)
Liebe „Victoria03101“,
das freut uns, dass Ihr Kleiner nun wie ausgewechselt ist.

Die Thematik „Luft im Bauch“ kennen wir natürlich sehr gut und setzten uns auch immer wieder intensiv damit auseinander. Unserer langen Erfahrung nach hängen Bauchschmerzen oder Blähungen nicht damit zusammen wie das Fläschchen angeschüttelt wird. Deshalb empfehlen wir weiterhin das Fläschchen wie auf der Packung angegeben zu schütteln. Das Pulver löst sich so am besten. Entsteht beim Mischen der Flasche Schaum, hat dieser keinen Einfluss auf die Verdauung oder das Wohlbefinden des Kindes.

Die Luftbläschen aus dem Schaum werden durch das Saugen und durch das Schlucken im Mund des Babys zusammengedrückt. Der Schaum fällt im Mund des Babys automatisch zusammen und gelangt nicht in den Magen oder den Darm des Kindes. Probieren Sie es selbst einmal aus, zum Beispiel mit Milchschaum vom Kaffee. Der Schaum lässt sich nicht als Schaum schlucken.

Der Großteil des Schaumes im Milchfläschchen wird vom Baby sowieso nicht mit getrunken. Der Schaum wandert beim Kippen der Flasche immer Richtung Flaschenboden nach oben und die Milch fließt in den Sauger. Ist die Milch getrunken, beenden Sie das Füttern - möglicher Schaum verbleibt so in der Flasche oder sinkt zusammen.

Eine übermäßige Schaumbildung können Sie übrigens dadurch vermeiden, indem Sie die Nahrung mit der in der Dosieranleitung angegebenen Temperatur (40-50°C) zubereiten. Mit zu heißem Wasser entsteht deutlich mehr Schaum als mit maximal 50°C heißem Wasser.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.3128063
2. Apr 2019 15:59
Re: Stark weinen beim Trinken(Flasche)
Hallo, habe hier schon ein mal lansinoh empfohlen. Mit diesem sauger sind alle unsere Probleme weg gewesen.
Viel Erfolg
gast.3183560
18. Apr 2019 18:54
Re: Stark weinen beim Trinken(Flasche)
Wir haben genau das gleiche Problem. Unsere Maus ist 9 Wochen alt. Bekommt die Flasche von Anfang an. Die erste Flasche des Tages zieht sie fast in eins durch. Und die weiteren immer mit weinen, Schnuller rein ruhe, Flasche rein weinen... Nur wenn die Augen zu sind dann geht auf einmal noch ein bisschen.

Sab haben wir auch bekommen, weiß noch nicht ob es hilft. Aber es raubt einen die Kraft vor Sorge.

Eine Zeit waren wir schon bei 130ml, nun freuen wir uns über 70 80 100 110... Wir haben nun schon das dritte Milchpulver angeschafft. MAM Flaschen, Avent, nun die Nuk. Bei den Nuk sieht das trinken viel entspannter aus und natürlicher...

Wir wissen aktuell auch nicht mehr weiter. Schmerzen hat sie mit dem Schnuller nicht und die Luft kommt über Bäuerchen ordentlich raus... Der Arzt hat nichts einzuwenden. Sie spuckt auch nicht. Mit Hipp konnte sie alle 2 Tage kaki machen, das war der erste Grund für den ersten wechsel... Der zweite Wechsel (heute auf aptamil) weil wir dachten hipp schmeckt ihr nicht... Aber daran scheint es nicht zu liegen, weil verhält sich gleich...
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...