Schreien beim Trinken aus der Flasche

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3163843
25. Feb 2019 18:06
Schreien beim Trinken aus der Flasche
Hallo,

Meine kleine Maus dreht seit einger Zeit immer den Kopf weg wenn ich ihr die Flasche gebe,schreit ich gebe ihr wieder die Flasche sie trinkt etwas und fängt kurz darauf wieder an. Irgendwann gebe ich dann auf. Was zur Folge hat das sie (meiner Meinung nach) zu wenig trinkt.

Sie ist die schwächere von meinen Zwillinge, ihr Bruder hatte von Anfang an 1kg mehr, Er trinkt auch super. Sie sind jetzt 13 Wochen alt.

Es gab bei ihr eine Zeit da hat sie 130ml getrunken.
Jetzt sind wir mit vielen Tränen und Geschrei bei 60-90ml.

Ich weiß nicht wieso sie das macht? Schmeckt ihr die Milch nicht mehr?

Bei einer Osteopathin habe ich sie schon anschauen lassen, nix auffälliges.

Vielleicht kennt das jemand und kann uns helfen.

LG

Caro mit Jakob+Hannah
HiPP-Elternservice
26. Feb 2019 16:28
Re: Schreien beim Trinken aus der Flasche
Liebe Caro,
das kann ich gut verstehen, dass Sie hier nach Hilfe suchen. Gerade bei so unterschiedlichen Zwillingspärchen möchte man als Mama den Zarteren besonders fördern.

Können Sie sich an etwas erinnern? Hat Ihr Mädchen vielleicht eine schlechte Erfahrung mit der Flasche gemacht? Hat sich Ihre Tochter einmal arg verschluckt? War die Milch zu warm/kalt oder hat er sich am Fläschchen gestoßen? Zwang, Lärm, Druck…? Dann braucht es etwas Zeit bis sich diese Erfahrung gelegt hat.
Haben Sie schon einmal in das Mündchen gesehen und ist Ihnen dabei irgendetwas aufgefallen. Kann es sein, dass schon Zähnchen plagen (manchmal kommen diese früher)?

Überprüfen Sie, ob der Sauger richtig ist oder ob der Sauger verstopft ist. Bei nach unten gehaltenem Fläschchen sollte die Milch langsam heraustropfen. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und mag deshalb nicht und weint. Auch wenn die Milch zu schnell aus dem Sauger kommt, kann das frustrieren.

Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Wechseln Sie ruhig mal den Arm und die Füttersituation.
Wenn auch bei Zwillingen nicht immer so einfach, versuchen Sie während des Trinkens ganz bei Ihrem kleinen Schatz zu sein. Ohne Ablenkungen.

Bieten Sie Ihrer Kleinen ohne Erfolgsdruck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Sie trinkt was sie braucht. Nichts aufdrängen. Meist sind diese Phasen nur kurze Launen, die sich wieder legen.

Erwarten Sie auch nicht fixe Menge, die Ihre Tochter trinken muss. Wichtig ist, dass Sie gesund und munter gedeiht.

Wenn Sie unsicher sind, hilft auch ein Gespräch mit dem Kinderarzt, damit Sie sicher sind, dass alles stimmt.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...