Wie lang HiPP Combiotik 3

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 13 Monate alt und bekommt noch 2x täglich die Hipp Combiotik 3er Milch. Abends vorm ins Bett gehen 135ml und nachts 170ml (er kommt 1x nachts und trinkt seine Milch komplett leer).
Ihr frage mich, wie lang ich ihm die Milch geben kann/darf?
Mir geht's nicht ums durchschlafen sondern einfach ums allgemeine.
Sollte ich ihm lieber Kuhmilch geben? Wenn ja, mit wie viel Fettanteil? Und wie viel ml darf er gesamt trinken?
Er bekommt nachmittags zermatschte Banane mit 10%igem Jogurt (ca 100g vom Jogurt) - falls das in den Bedarf an Milch mit einspielt...
Freue mich über Antwort

unsere HiPP 3 Combiotik können Sie Ihrem Kleinen so lange geben, wie er damit zufrieden ist. Bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch reichen.
Die Säuglingsnahrungen und Kindermilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind und die Kindermilch z.B. HiPP Kindermilch 1+ Combiotik die Eisen- und Vitamin D-Versorgung besonders unterstützt.
Nach dem 1. Geburtstag benötigt Ihr Kleiner noch etwa 300ml bzw. Gramm Milch und Milchprodukte (Joghurt, Käse, Quark, Frischkäse, Milchbrei,…). Schauen Sie mal, wie sich diese Menge in dem Ernährungsplan Ihres Kleinen verteilt. Das muss auch nicht von heute auf morgen sein, gewöhnlich spielt sich diese Menge mit der Zeit ein. Auch das nächtliche Fläschchen ist nun nicht mehr notwendig. Ihr Junge kann sich tagsüber richtig satt essen. Keine Milch in der Nacht schont die Zähnchen, da hier häufig nicht mehr die Zähne geputzt werden und auch das Bäuchlein kommt zur Ruhe.
Aufwachen in der Nacht ist ganz normal. Die Kleinen überprüfen kurz, ob Mama und Papa noch da sind. Wird Ihr Schatz wach, dann bieten Sie ihm etwas Wasser gegen den Durst an. Mit der Zeit lernen die Kleinen sich dann wieder anders zu beruhigen und in den Schlaf zu finden, z.B. Kuscheln, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder mit einer Spieluhr.
Reichen Sie die Milch auch gerne altersgerecht aus einem Becher. Das macht den Kleinen viel Spaß!
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Also hab ich ihm doch eine Milch gemacht, aber verdünnt (150 ml Wasser mit nur 4 Löffeln Pulver anstatt 5 Löffeln).
Kann ich ihn so von der Milch auch "entwöhnen"? Oder darf man die Pulvermilch nicht verdünnen?
Würde mich nochmal sehr über eine Antwort freuen

wenn Sie eine nächtliche Milch entwöhnen möchten, können Sie die Milch gerne verdünnen. Die Milch tagsüber, die zur Milchversorgung gehört, sollte nicht verdünnt werden.
Viele Grüße
Ihr HiP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.