Baby trinkt weniger und spuckt mehr!

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Elena_86
1. Feb 2019 10:06
Baby trinkt weniger und spuckt mehr!
Hallo,
mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt, da wdie Muttermilch nicht reichte, wurde er von Anfang an mit Hipp Combiotic pre und Muttermilch gefüttert. Er hatte immer wieder Phasen wo er mehr gespuckt hat, dies verging meist nach 2 Tagen. Jetzt kommt alles zeitgleich und ich kann nicht abschätzen ob ich Grund zur Sorge habe; er bekommt seit ca 2 Wochen keine Muttermilch mehr, wir haben langsam mit Gläschen begonnen (wie von Hipp empfohlen kleine Menge und angefangen mit weißer Karotte, was er sehr gut angenommen hat) letzte Woche war er 3 Tage Erkältet und hatte Fieber. Dass er da weniger trinkt ist normal. ABER jetzt ist er wieder fit und putzmunter trinkt mir trotzdem auffällig weniger als vorher und spuckt wieder viel. Nach dem Essen ca. 2x schwallartig und dann auch ca 1-2 std später wieder. Es sind schon ordentliche Mengen was da rauskommt. Dachte zunächst es hängt mit dem Gläschen zusammen, doch am Tag als ich das Gläschen weggelassen habe hat er weder mehr getrunken noch weniger gespuckt. Da grad die Grippezeit ist und beim Arzt die Wartezeiten so ewig lang sind, frag ich jetzt Mal hier ob des „normal“ ist oder ob ich doch zum Arzt sollte!
VG
Elena
HiPP-Elternservice
1. Feb 2019 16:56
Re: Baby trinkt weniger und spuckt mehr!
Liebe Elena,
nach Krankheiten braucht es oft noch ein wenig Zeit, bis sich alles wieder gut einspielt. Haben Sie auch im Kopf, was gerade alles auf Ihren Schatz zukommt. Er wurde komplett auf Fläschchen umgestellt, er war erkältet und er lernt gerade die Beikost vom Löffel kennen. Das ist eine ganze Menge für so einen kleinen Kerl. Das kann schon mal einiges durcheinander wirbeln.

Haben Sie Nachsicht mit ihm, füttern Sie Ihren Kleinen weiterhin in Ruhe ganz nach seinem Bedarf.

Etwas Spucken nach der Mahlzeit, auch in kleinem Schwung, kann normal sein. Ihr Schatz wird mit seinen 4 Monaten nun schon mobiler und auch knuddeliger - da kann durch Druck aufs Bäuchlein gerne wieder was nach oben kommen.

Sehr häufig liegt das „Spucken“ bei den Babys daran, dass:
diese zu hastig essen und trinken,
die Nahrungsmenge zu groß ist und keinen Platz im Magen findet
und/oder durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommt - sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, krabbeln…

Das ist ganz normal. Auch gerne zeitversetzt. Und dabei kann es Phasen geben, in denen es häufiger und intensiver passiert. Das legt sich dann auch wieder.
Die Milchmenge, die das Kind ausspuckt, ist meist viel geringer als sie erscheint. Trotz der täglichen "Bescherung" nimmt das Baby an Gewicht zu, wächst und gedeiht. Wenn das der Fall ist, können Sie ganz beruhigt sein.

Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.

Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Sie schreiben Ihr Sohn trinkt auch weniger.

Grundsätzlich können sich die Milchmengen der Säuglinge phasenweise verschieben. Mal wird mehr, mal wird weniger getrunken. Wichtig ist unterm Strich, dass Ihr Junge gesund und munter gedeiht.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Schatz in sitzender oder liegender Position besser trinkt.

Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen oder der Sauger verstopft ist. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und mag deshalb nicht mehr.

Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen, evtl. ein leicht abgedunkelter Raum.

Letzen Endes ist für mich aber aus der Ferne sehr schwer hier die Ursachen für das Trinkverhalten Ihres Sohnes festzumachen. Wenn Sie unsicher sind, ist ein Gespräch mit dem Kinderarzt immer das Beste, damit Sie wieder mit einem sicheren Gefühl ans Füttern gehen.

Es grüßt Sie und Ihren Kleinen herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Elena_86
1. Feb 2019 20:55
Re: Baby trinkt weniger und spuckt mehr!
Vielen Dank für die ausführlich Antwort! Ich werde das noch einige Tage beobachten und wenn sich das in der kommenden Woche nicht einpendelt gehe ich zum Kinderarzt. Es ist schon mal sehr beruhigend zu hören, dass es nix ungewöhnliches ist.
gast.2897124
6. Feb 2019 10:06
Re: Baby trinkt weniger und spuckt mehr!
Wenn das der Fall ist, können Sie ganz beruhigt sein.
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...