Auf welche Nahrung nach Pre wechseln

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Zwillingsjungs sind aktuell 1 Jahr alt.
Einer der beiden hatte große Verdauungsprobleme im ersten halben Jahr. Deshalb füttern wir seither Hipp Comfort. Gerne würde ich jetzt die Nahrung umstellen.
Die beiden trinken morgens 210ml und abends 210ml Pre-Milch, mittags Hipp Menü und Familienmahlzeit, Nachmittags Getreide-Obst, abends Hipp-Abendbrei und etwas Butterbrot.
Seit circa 6 Wochen verlangen Sie des öfteren nachts wieder ein Fläschchen.
Welche Nahrung empfehlen Sie? Was ist der genaue Sättigungsunterschied zwischen 1er und 2er?
Besten Dank.
bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch weiter die gewohnte Pre-Nahrung geben oder auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Auch eine 2er Nahrung wäre möglich. Sie ist in Ihrer Konsistenz noch etwas sämiger als die 1er und kann daher sättigender sein. Von der Sättigung her spielt die Milch in dem Alter aber nicht mehr so die übergroße Rolle. Sättigung und Kalorien kommen nun vielmehr aus der festen Kost.
Es gibt immer wieder Phasen wie das Zahnen, Entwicklungsschübe, Wachstum, Krankheiten, veränderte Raum- oder Familiensituationen usw. in denen der Schlaf nachts unruhig wird und die Kleinen eine Milch einfordern. Das ist in Ordnung. Achten Sie nur darauf, dass es nicht zur Gewohnheit wird.
Der Milchbedarf geht nach dem ersten Geburtstag auch etwas zurück. Empfohlen werden dann im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte (Käse, Joghurt, Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes...) Am besten ein Mix an verschiedenen Milchprodukten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt.
Zum Übergang vom Baby zum Kleinkind, darf es natürlich noch etwas mehr sein. Die Empfehlung ist ein guter Orientierungswert. Versuchen Sie über die Zeit in diese Richtung zu gehen.
Alles Liebe für Sie und Ihre Jungs!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.