Welche Milch ist am besten geeignet?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2815448
20. Dez 2018 10:34
Welche Milch ist am besten geeignet?
Hallo,
mein Sohn ist jetzt knapp 1 Jahr alt (am 1.1.19 wird gefeiert)
Er bekommt 4 Mahlzeiten im Gläschen plus Familienkost.

Fläschchen bekommt er aktuell noch 2 (abends vorm ins Bett gehen 100-135ml Combiotik 2 ohne Stärke, nachts 170ml Combiotik Pre).

Er ist eher ein Leichtgewicht und das schon seit Geburt an (Geburt 2530g , aktuell U6 gestern 7430).

Jetzt meine Frage, welche Milch ist am besten für ihn geeignet? Combiotik 2 MIT Stärke, Folgemilch (wenn ja welche?),...
Oder gleich auf 3,5% Vollmilch umsteigen?

Ich würde ihm gerne eine gut sättigende und reichhaltige Milch anbieten, damit - unabhängig von dem Essen - auch die Milch ein kleines Plus auf der Waage bringt.
HiPP-Elternservice
20. Dez 2018 12:56
Re: Welche Milch ist am besten geeignet?
Liebe "SM",

der Milchbedarf geht nach dem ersten Geburtstag etwas zurück. Empfohlen werden dann im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte (Käse, Joghurt, Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes...) Am besten ein Mix an verschiedenen Milchprodukten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt.
Zum Übergang vom Baby zum Kleinkind, darf es natürlich noch etwas mehr sein. Die Empfehlung ist halt ein guter Orientierungswert. Versuchen Sie über die Zeit in diese Richtung zu gehen.

Die Milch spielt also mengenmäßig keine so große Rolle mehr und trägt im Verhältnis zur festen Nahrung nicht mehr so viel zur Sättigung bei.

Bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch weiter die gewohnte Säuglingsmilch geben oder auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Säuglingsmilchen (Pre, 1, 2...ob mit oder ohne Stärke) und die Vollmilch liegen da alle in einem vergleichbaren Kalorienrahmen. Nur die Kindermilch liegt etwas niedriger.
Sie können da also nach Belieben wählen und auch gerne einfach so fortfahren wie bisher.

Bei "Leichtgewichten" neigt man gerne dazu, "Gehaltvolles" auf den Tisch zu bringen. Solange der Kinderarzt mit dem Gedeihen Ihres Sohnes zufrieden ist, dürfen Sie es auch sein. Es gibt einfach Kinder die sind zarter als andere und das ist genauso "normal".
Bieten Sie Ihrem Kleinen einfach in allem ausreichend an und lassen Sie weiterhin Ihren Schatz entscheiden, wie viel er essen mag.

Eine frohe Weihnachtszeit und alles Liebe für 2019
wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2815448
6. Mär 2019 09:22
Re: Welche Milch ist am besten geeignet?
Ich habe jetzt die Kindermilch Hipp Combkotik 1+ gekauft und sie schmeckt meinem Kleinen sehr gut.

Fließt bei der Milchmengennerechnung von den 300ml diese Kindermilch mit rein?

Mein Sohn hat zb heute Nacht und heute früh schon jeweils 170ml getrunken, heißt ich bin ja quasi schon über die 300ml... :?
Dann dürfte ich ihm heute ja kein Jogurt und abends keine HMilch mehr geben :shock:

Ist das richtig?
HiPP-Elternservice
6. Mär 2019 13:14
Re: Welche Milch ist am besten geeignet?
Liebe "SM",

ja, zu den etwa 300 ml Milch oder Milchhaltiges - wie es nach dem 1. Geburtstag empfohlen wird - zählt alles an Milch und Milchprodukten dazu.

Die Empfehlung zur Milchzufuhr ist als Orientierung gedacht, sie muss nicht an jedem Tag und in jeder Phase strikt eingehalten werden. Gerade auch zum Übergang vom Säugling zum Kleinkind, trinken die Kleinen oft noch mehr Milch. Es ist einfach eine gute Richtung, in die es gehen soll.

Es gibt Situationen, da trinken Kinder weniger, in anderen ist es wieder mehr. Außerdem können Kinder durchaus unterschiedliche Gewohnheiten und Bedürfnisse haben. Im Durchschnitt können Eltern davon ausgehen, dass das Kind mit den empfohlenen Mengen gut mit Milch und damit Kalzium versorgt ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...