AR Nahrung und HA 1 mischen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hatte mich schon einmal an Sie Gewand: HA Nahrung anzudicken war mein Thema.
Noch einmal in Kürze, mein Kleiner bekommt seit dem ersten Lebensmonat Hipp AR, bei bestätigen Reflux. Es gab Höhen und Tiefen mit der Nahrung . Die letzte Krise- siehe letzter Beitrag- ist überwunden.
Er ist mittlerweile 19 Wochen alt und hat keinen Reflux mehr.
Da ich , ehrlicherweise!, mir und natürlich auch dem kleinen die 7 Minuten Wartezeit ersparen wollte , - vor allem nachts mit schreienden Kind auf dem arm ein Horror!- habe ich auf pre HA gewechselt.
Diese hat er jedoch komplett abgelehnt. Ich nehme an wegen der Konsistenz, er ist ja nunmal das sämige gewohnt.
Eine Idee war dann noch die Hipp Comfort, diese fand ich allerdings schon vom Geruch nicht schmackhaft und er wollte sie auch nicht.
Nun, die 1er HA Nahrung hat er angenommen, wir haben langsam Fläschchen Weise umgestellt.
Positiv: das erste mal seit 4 Monaten konnten wir durchschlafen! Ein Traum! Sonst 2-3 Flaschen AR pro Nacht. Und kein warten mehr, kein vor Hunger schreiendes Kind.
Negativ: der Stuhl wurde wässrig dünn, grün und wirklich übelst stinkend. Berufsbedingt bin ich da eigentlich sehr unempfindlich, aber da hat es selbst mich gehoben!
Als wir seine "maximal " Dosis von 6 Flaschen am Tag über einige Tage gegeben haben, kam leider der Reflux wieder. Ab dem Mittag spuckte er wieder magensäure und angedautes.
Mein Gedanke bzw Frage wäre nun:
Kann ich die beiden Milchnahrungsprodukte parallel geben? Zb am morgen und Nachmittag eine Flasche AR- um sozusagen Ruhe in den Magen zu bekommen. Am Mittag und Abend eine Flasche 1er um die Sättigung zu erhalten?
Oder ist dies zu aufwühlend für den Bauch?
Mit Beikost sollen wir laut Kinderarzt noch bis zum 5. Monat warten.
Ich danke für ihre Hilfe!
schön, dass Sie sich wieder an uns wenden!
Grundsätzlich wäre es möglich die AR-Nahrung mit der HiPP HA 1 Combiotik zu kombinieren, also z.B. zu den Zeiten in denen Ihr Kleiner vermehrt spuckt die AR reichen.
Für eine Wirkung ist es jedoch ratsamer ausschließlich die AR Nahrung zu reichen. Beim Spuckkind vermindert die besonders sämige HiPP Anti-Reflux Spezialnahrung das Rückfließen der Nahrung in die Speiseröhre. Wird bei der nächsten Mahlzeit eine herkömmliche Säuglingsnahrung verwendet, ist dieser Effekt dann nicht gegeben.
Da Spezialnahrungen, wie die HiPP AR, immer in Absprache mit dem Kinderarzt gegeben werden, fragen Sie am besten Ihren Arzt, ob Sie die beiden Nahrungen weiterhin kombinieren können.
Toll, dass Ihr Kleiner nun durchschläft! Genießen Sie die ruhigen Nächte

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe und ein schönes Adventswochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich werde es mal nach "meinem" Zeitschema versuchen.
Was mich noch interessieren würde, ist die dünnflüssige Konsistenz des Stuhls und der Geruch sowie die grüne Farbe typisch bei Umstellung auf 1er Nahrung?
Wie beschrieben bin ich eigentlich nicht zimperlich aber es roch doch sehr unangenehm, fast beissend.
gerade bei Nahrungen, deren Eiweiß gespalten ist (HA-Nahrungen) ist ein grünen Stuhl nicht ungewöhnlich.
Eine Grünfärbung des Stuhles wird genauso auch unter Muttermilchernährung beobachtet.
Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich - das ist beim Stuhl „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt.
Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung und Beikost immer wieder ändern,
als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.
Auch ein anderer Geruch ist bei einer HA Nahrung „typisch“.
Entscheidend bei allem ist, dass Ihr Sohn sich wohl fühlt und zufrieden ist.
Wenn der Stuhl recht wässrig ist und übel riecht kann das sehr gut auch mit dem Zahnen zusammen hängen. Aber auch bei kleinen Infekten wird das beobachtet.
Solange Ihr Sohn keinen kränklichen Eindruck macht, ist das so in Ordnung.
Hier kommt es nun auf Ihren eigenen mütterlichen Eindruck an.
Wenn Sie im Zweifel sind, dann besser mit dem Kinderarzt Rücksprache halten.
Einen schönen 3. Advent wünscht
Ihr HiPP Elternservice
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.