Allergien HA Pre oder Pre?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Dies verdrückt sie an sich relative gut - mal mehr mal weniger. Nebenbei Wasser und Tee und natürlich die Brust.
Nun geht es darum dass ich vielleicht abends auch mal eine Milch geben möchte aus der Flasche.
Ich bin aber leider eine die sehr viele Allergien hat Gräser Staub Milben Katzen aber keine Lebensmittelallergie. Hier wurde mir geraten dass ich HA Pre Nahrung füttern soll - aber ich lese auch immer wieder das ab vier Monaten oder bei Breigabe normale Pre Nahrung möglich ist.
Ich habe hier nämlich HA Pre Milch stehen und die ist unheimlich bitter und das möchte ich mein Kind eigentlich nicht geben bzw sie hat mal probiert und fand es wirklich ekelhaft und hat gewürgt. Was ich auch total verstehen kann.
Ist es möglich dass ich meinem Kind auch ganz normale Pre Nahrung geben kann? Oder ist die HA Pre Milch ein Muss?
Ich freue mich jetzt schon auf Antwort und bedanke mich von ganzem Herzen
gerne können Sie nun auf eine „normale“ Milchnahrung wie die HiPP Pre wechseln.
Laut Empfehlung sollten allergiegefährdete Kinder in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko.
Hier noch ein paar liebe Tipps für das Zufüttern bzw. den Wechsel auf das Fläschchen:
Möchten Sie besonders behutsam vorgehen, kann Ihr Mädchen zuerst gestillt werden, aber nicht komplett satt trinken lassen, sondern bieten ihr anschließend noch die Säuglingsmilchnahrung an. Oder genau andersherum und zunächst das Fläschchen und anschließend die Brust anbieten, probieren Sie es einfach aus.
Bieten Sie die Milchnahrung auch immer wieder ganz selbstverständlich an.
Oft kann es hilfreich sein, etwas Muttermilch auf den Sauger träufeln oder mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Nun habe ich ihr eben das erste Mal komplett Milch gegeben aber sie hat davon nur 130ml getrunken und war dann anscheinend satt. Dabei habe ich sie das letzte Mal um 4:15 Uhr gestillt. Ist das normal dass sie am Anfang so wenig trinkt aus der Flasche bzw Milch? Auf der Verpackung steht ja 200ml pro Mahlzeit?!
Ganz liebe Grüße Vanessa u. Helene
schön, dass alles so gut klappt.
Die Mengenangaben auf der Packung sind nur Orientierungswerte. Lassen Sie das weiterhin Ihr Mädchen bestimmen. Ihre Kleine darf wie an der Brust ganz nach ihrem Bedarf trinken. Sie weiß selbst am besten wie viel sie wann an Milch braucht.
Einen schönen Tag für Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
beim Stuhlgang gibt es eine enorme Bandbreite. Das gilt für die Konsistenz, die Häufigkeit und auch für die Farbe.
Von sehr weich, bis cremig oder pastös gibt es viele mögliche „normale“ Beschaffenheiten. Die können sich auch abwechseln.
Auch die Häufigkeit zeigt eine große Spannbreite. Mehrmals täglich oder ein-zweimal die Woche Stuhlgang sind normal und kommen bei Babys ganz unterschiedlich vor.
Wichtig ist, dass Helene durch die Verdauung nicht beeinträchtigt ist und munter und zufrieden gedeiht. Wenn Sie aber unsicher sind, fragen Sie noch beim Kinderarzt nach. Er kann Helene untersuchen und Ihnen die Sicherheit geben, dass alles in Ordnung ist.
Alles Liebe und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.