Baby 7 Monate hat seltsame Essgewohnheiten

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3214267
22. Okt 2018 16:51
Baby 7 Monate hat seltsame Essgewohnheiten
Hallo Expertenteam,
unser kleine ist nun 7 monate alt.
Seit nunmehr 2 Monaten bekommt Sie Beikost.
Seitdem ist Ihr ganzer Ablauf irgendwie nicht mehr der gleiche.
Ihre Beikost isst Sie ohne Probleme, verträgt Sie auch sehr gut.
Jedoch hat sich das irgendwie das komplette Schlafverhalten geändert.

Auch trinkt sie kaum noch Milch. Dies wurde die letzten Wochen immer extremer. Ursprünglich hat Sie rund 700-800 ml über die Flasche erhalten. (Tagsüber) Und danach hat Sie von 21 Uhr bis zum nächsten Morgen durchgeschlafen.

Nun ist es tagsüber schon ein Glücksfall wenn Sie überhaupt mal etwas trinkt. An der Wasserflasche nuckelt Sie ab und an mal rum.

So bleibt es Tagsüber bei Beikost. Abends ist Sie aber meist so unzufrieden dass Sie diese auch nicht wirklich zu sich nimmt. Nachts wird Sie aber zum teil 7-8 mal wach und schläft sehr unruhig. (wahrscheinlich hungrig) Wenn man Sie dann müde genug erwischt im Schlummermodus, um ihm die Flasche unterzujubeln, schläft Sie auf einmal für 4-6 Stunden durch. Also meiner Ansicht nach ist das Problem recht offensichtlich, dass wir Sie nicht satt bekommen, sobald Sie 200ml trinkt ist Ruhe.

Tagesablauf:
07:30 Aufstehen
09:00 Morgenbrei (50-70 Gr)
10:00 - 11:30 Schlafen
12:00 Beikost 200 Gr
14:30 - 16:00 Schlafen
16:00 Beikost 200 Gr
18:30 Abendbrei (50-100 Gr)
19:15 Schlafen

Hinzu kommt natürlich das wir Ihr zu nahezu allen Zeitpunkten frisch angemachte Milch anbieten. Mittlerweile trinkt Sie von 10 gemachten Fläschen wohl 1-2 Stück.

Ansonsten wehrt Sie sich schon fast panisch gegen die Flasche.
(Im Schnapsglass und imTrinklernbecher mag Sie auch keine Milch)

Kommt man Ihr tagsüber mit der Flasch zu nahe haut Sie dagegen und drückt Sie die Flasche weg. Nachts ist Sie dann oft bei zweiten oder dritten Versuch zu müde sich dagegen zu wehren und trinkt dann wenn Sie mal angefangen hat auch die Flasche (210ml) komplett leer.


Bitte um Tipps und Ratschläge ;-)))
HiPP-Elternservice
23. Okt 2018 14:27
Re: Baby 7 Monate hat seltsame Essgewohnheiten
Liebe „Pimpfi99“,

kommt der Löffel ins Spiel, dann gibt es Babys, die zeitweise so begeistert vom Löffeln sind, dass die feste Kost mal mehr in der Vordergrund rückt und die Milch- zeitweise - zeitweise hinten abfällt. Meist ist das nur eine kurze Laune und dann klappt es wie bisher. Am besten immer wieder ganz selbstverständlich die Milch anbieten.

In dem Alter Ihres Mädchens spielt die Milch aber nun auch nicht mehr die Hauptrolle, so dass Sie mit etwa 400 bis 500ml Milch, inklusive Gramm Milchbrei. Meist teilt sich das auf in ein Fläschchen am Morgen und eine Portion Milchbrei am Abend. Bieten Sie die Milch daher nur zu gewählten Zeitpunkten an, denn sonst wird es Ihrer Tochter einfach zu viel. Gibt es die Milch nur am Morgen und Abend, dann ist sie gleich viel interessanter. Nach den Mahlzeiten und zwischendurch eignet sich dann einfach etwas Wasser oder Tee zum Durstlöschen. Getränke und Milch können Sie auch über einen Löffel anbieten. Und auch die Breie tragen zur Versorgung mit Flüssigkeit bei. Hier können Sie die Breie einfach mit etwas Wasser flüssiger machen, natürlich sollte sich der Brei aber noch gut löffeln lassen. Ist Ihre Tochter am Abend zu müde für den Milchbrei, dann bieten Sie den Brei einfach mal etwas früher an und klappt es dann bald besser, können Sie den Brei auch wieder nach hinten schieben.

Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihrer Kleinen die Milch nicht unterjubeln. Es gibt Phasen, da können die Kleinen etwas unruhiger schlafen, z.B. Wachstumsphasen, Zahnen, oder die Kleinen verarbeiten die Eindrücke vom Tag. Häufig wird nur kurz überprüft, ob Mama und Papa noch da sind oder Babys haben etwas Durst. Gerade in der Nacht reicht häufig etwas Wasser und Nähe aus. Denn trinkt sich Ihr Mädchen in der Nacht an der Milch satt, dann ist der Hunger tagsüber nicht mehr so groß.

Probieren Sie es aus und versuchen Sie mit viel Geduld und Liebe Ihre Tochter zu unterstützen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...