HiPP Combiotik Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hätte einige Fragen zum Thema Combiotk Pre. Mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt, er wird von Anfang an mit Flasche gefüttert, da ich fast keine Milch hatte und er dadurch zuviel abgenommen hat.
In der Klinik bekam er Hipp Combiotik Pre HA, welche er recht gut vertragen hat. Auf Anraten unserer Hebamme habe ich dann auf Hipp Combiotik Pre umgestellt, leider nicht flaschenweise sondern direkt komplett. Bis auf ein paar Tage etwas härterer Stuhlgang kam er aber gut damit zurecht und es hat sich dann eine Stuhlfrequenz von 3-5x täglich in erdnussbutter artiger Konsistenz eingespielt.
Jetzt bekam mein Sohn vor 2 Wochen die erste Rotavirus Impfung. Eine Woche darauf bekam er Durchfall für 3 Tage. Wir waren zweimal bei der Kinderärztin, die uns versicherte, wenn er gut weitertrinkt, weiter zunimmt und ein waches, fröhliches Baby sei, bräuchten wir uns um den Durchfall keine Sorgen machen. Sein Immunsystem komme damit klar. Jetzt ist der letzte Durchfall 5 Tage her, sein Stuhlgang ist jedoch noch immer etwas flüssiger als früher. Ähnlich wie Mousse. Es blubbert auch ziemlich aus ihm heraus und er hat zwischen 6-12 mal am Tag etwas in der Windel. Also zu jeder Flaschenmahlzeit und selten auch mal dazwischen, wobei hier die Menge dann eher gering ist. Die Farbe ist immer gelb, manchmal leicht grünlich. Dies war aber auch schon immer so. Es läuft nicht aus der Windel, so flüssig ist es nicht. Jetzt weiß ich mittlerweile nicht, ob dies noch Nachwirkungen von der Impfung/dem Durchfall sind oder ob die Stuhlkonsistenz und Frequenz unter Combiotik "normal" ist? Bzw wie lange kann es dauern, bis sich alles wieder "normalisiert" hat?
Er hat am Abend etwas Blähungen, dies aber schon seit der Geburt, welche wir mit Fliegergriff ganz gut im Griff haben. Er nimmt weiterhin gut zu, in der letzten Woche etwas mehr als 200 g, Bisher haben wir am Abend ein Fläschen mit Fencheltee angerührt. Da dies bei ihm abführend wirkt, lassen wir dieses im Moment weg. Er bekommt ein paar Mal am Tag Sab simplex in die Flasche.
Er trinkt momentan 7 Flaschen am Tag, zwischen 110 und 170 ml. Insgesamt kommt er so über den Tag verteilt auf 900 - 1200 ml. Gerade als es wärmer war, hat er eben auch mehr verlangt. Ist es schlimm, wenn er über 1000 ml trinkt? Meine Hebamme meinte, solange er keine 2 l trinkt, sei es ok. Oder wäre es besser auf eine andere Milch zu wechseln, z. B. die 1er? Wäre es sinnvoll ihm zur Nacht 1er Nahrung zu geben und tagsüber Pre?
Da er ein Kaiserschnitt Kind ist, wollte ich ihm etwas geben, um sein Immunsystem zu stärken. Laut Kinderärztin und Hebamme sei dies ok, ob es wirke, sei fraglich. Das Mittel enthält Lactobazillen und Bifidobakterien. Ist es möglich, dies in Kombination mit Combiotik Nahrung zu geben oder ist das zu viel des Guten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
das Wichtigste war mitten im Text versteckt: Ihr Schatz nimmt weiterhin gut zu! Solange das der Fall ist, Ihr Kleiner überwiegend gut gelaunt und fröhlich ist und obendrein Ihre Kinderärztin zufrieden ist, müssen Sie sich keine Sorgen (mehr) machen.
Impfungen und Durchfall können die Verdauung durcheinander bringen. Es kann etwas dauern, bis es sich wieder reguliert hat.
Sowohl bei der Farbe als auch der Konsistenz des Stuhls gibt es eine große Bandbreite was alles „normal“ ist.
Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich das ist alles ok und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.
Auch die Konsistenz und Frequenz können variieren. Wichtig ist es, dass es kein richtiger Durchfall (Infekt) ist. Aber das haben Sie ja schon mit der Ärztin geklärt. Gut möglich, dass es noch „Nachwehen“ sind. Sollten Sie weiter unsicher sein, suchen Sie bitte einfach noch einmal das Gespräch mit Ihrem Kinderärztin.
Was die Trinkmenge betrifft, kann ich Sie auch beruhigen. Wie beim Stillen (wo es kein Limit gibt), darf ein Baby von der Anfangsnahrung (Pre und 1) ganz nach seinem individuellen Bedarf trinken, das heißt so viel und so häufig Ihr Kleiner möchte.
Füttern Sie Ihren Jungen am besten weiterhin nach Bedarf. Halten Sie sich bei der Zubereitung der Nahrung an die Dosierung mit dem original beiliegenden Messlöffel (Pulverüberstände am Messlöffel abstreifen) und lassen Sie Ihr Kind weiterhin so trinken wie es möchte.
Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Babys wissen wie viel sie brauchen und wann sie satt sind.
Ich möchte Sie in Ihrem Muttersein bestärken. Sie dürfen ruhig auf Ihr Baby vertrauen. Es holt sich das, was es braucht.
Es gibt zwar die Aussage „1000 ml Milch und ja nicht mehr!“, die sehr in den Köpfen verankert ist.
Die 1000 ml sind aber auch nur eine ungefähre Marke, an der man sich orientieren kann. Es gibt auch Kinder, die liegen zeitweise darüber und alles ist bestens. Zudem kann es Entwicklungsschübe oder Phasen geben, in denen der Bedarf ansteigt oder fällt. Das legt sich dann auch wieder. So pauschal lässt sich das also nicht sagen.
Liegt ein Baby dauerhaft sehr deutlich über den 1000 ml, dann kann das die Nieren belasten und es sollte gegengesteuert werden.
Vertrauen Sie auf sich und Ihren kleinen Schatz!
Und natürlich wäre es jederzeit auch möglich die HiPP 1 zu verwenden. Bei unserer HiPP 1 wird ein kleiner Teil des Milchzuckers durch Stärke ersetzt. Diese leichtverdauliche Stärke macht die Nahrung sämiger. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Sie können auch gerne die HiPP 1 mit der HiPP Pre kombinieren und ganz nach Belieben einige Fläschchen 1er und den Rest Pre anbieten.
Noch zu Ihrem letzten Punkt:
Wir haben jedoch keinerlei Erfahrungen in Kombination mit anderen Keimen. Sprechen Sie das Vorgehen bitte unbedingt vorher mit Ihrem Arzt ab..
Viele Sonnengrüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.