Stuhlgang Frequenz

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine Emma 9 Wochen bekommt seid kurzem hipp pre, und nun hipp pre combiotikseid 2 Tagen da sie festeren stuhl hatte .... WiE oft muss sie uns wann sollte man sich Gedanken machen ist das wie bei muttermilch mal 4 tage nicht oder jeden tag liebe grüße Emmas Mama PS der unterschied währe ja nur die prebiotika und probiotische Zutat und dürfte rein theoretisch fast identisch sein von der Bekömmlichkeit oder ?LG nochmal
kurz gesagt, mehrmals täglich bis 1-2mal die Woche eine volle Windel sind „normal“.
Beim Stuhlgang gibt es eine weite Bandbreite, was alles in Ordnung ist, solange das Kind sich dabei wohlfühlt.
Säuglinge haben üblicherweise 2-3 Stühle/Tag, wobei das individuell sehr unterschiedlich ist. So entleeren einige Säuglinge mehrmals pro Tag Ihren Darm, andere hingegen nur einmal in 5 Tagen. Eine Verstopfung liegt erst dann vor, wenn Ihr Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss. Auch ist die Konsistenz des Stuhls recht variabel. Es ist „normal", dass die Kinder kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen.
Allerdings sollte kein Baby dabei weinen oder sich mit Schmerzen quälen.
Gehen Sie das Thema Stuhlgang also ganz gelassen an. Wichtig ist, dass Ihr Schatz damit zurecht kommt.
Ganz allgemein: Verdauungsprobleme in den ersten Monaten entstehen häufig auch in Zusammenhang mit Nahrungsumstellungen, Zahndurchbruch oder einer Erkrankung. Dabei gibt es verschiedene Ursachen, z.B. dass der Darm sich erst an die neue Nahrung gewöhnen muss, das Fläschchen nicht richtig zubereitet wurde (zu viel Pulver und zu wenig Wasser), oder das Kind sehr viel schwitzt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Sowohl die HiPP Pre Bio als auch die HiPP Pre Bio Combiotik sind gut verträgliche Nahrungen. Der Unterschied zwischen unserer Bio Nahrung und der Bio Combiotik liegt in der besonderen Zusammensetzung der Combiotik Nahrung. Während unseren Bio-Nahrungen alle wichtigen Nährstoffe enthalten, die Ihr Junge braucht und die das Gesetzt vorschreibt, enthalten Bio-Combiotik® Nahrungen zusätzlich noch natürliche Milchsäurekulturen und wertvolle Ballaststoffe.
Die Wahl, ob Sie die Bio-Milchnahrungen oder die Bio- Milchnahrungen Combiotik Ihrem Baby reichen möchten, hängt davon ab, welches Konzept Sie mehr anspricht: sind sie Befürworter von möglichst natürlicher Babynahrung in Bio-Qualität, steht Ihnen das Bio-Sortiment zur Verfügung.
Möchten Sie eine wissenschaftlich ausgerichtete Bio-Nahrung mit weiteren Zusätzen, wird sicherlich das Sortiment "Combiotik" bevorzugt.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.