Abstillen ??? Ohne Folgemilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

ich hatte Ihnen schon hier geantwortet: viewtopic.php?f=17&t=81534.
Ideal wäre am Morgen eine Milch und am Abend ein Milchbrei, aber auch zwei Milchbreie sind möglich.
Da Sie vom Stillen kommen, kann ich Ihnen besonders unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an.
Übrigens: Wenn bei der Selbstzubereitung des Milch-Getreide-Breis Kuhmilch verwendet wird, gibt es fürs erste Jahr eine empfohlene Obergrenze von 200 ml Kuhmilch am Tag.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen,
Ihr HiPP Expertenteam
Wenn ich jetzt zum Beispiel ihm am Morgen die HiPP 2 Bio Combiotik anbiete , muss ich ihm noch milchbrei von hipp die man zubereitet zum Frühstück auch geben ? Oder reicht nur das Glas hipp 2 combiotik aus ? Oder kann ich diese milchbrei von hipp mit hipp 2 combiotik zubereiten ? Haben die mir Ein paar Produkte zur Auswahl für Frühstück. Weil man Sohn liebt brei zum Frühstück.
wenn Ihr Kleiner morgens 200ml Milch trinkt, braucht er keinen Milchbrei mehr zum Frühstück sondern nur am Abend.
Wenn er nur 100ml Milch trinkt, könnten Sie Sie noch 100 bis 150g Milchbrei /Müesli parallel zum Milchbrei am Abend reichen.
Bis zum ersten Geburtstag braucht Ihr Sohn noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei).
Meist teilt sich diese Menge auf in ein Fläschchen/Tasse am Morgen (etwa 200 bis 250ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250g) am Abend.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen,
Ihr HiPP Expertenteam
zur Zubereitung eines Milch-Getreide-Breis können Sie sowohl eine Anfangsnahrung (Pre oder 1) https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... angsmilch/ verwenden, oder eben auch eine Folgemilch 2 https://www.hipp.de/milchnahrung/produk ... olgemilch/
Alles ist hier möglich. Machen Sie einfach eine Bauchentscheidung.
Noch als Hintergrundinfo:
In den ersten vier bis sechs Monaten, wenn nicht oder nur teilweise gestillt wird, soll das Baby eine sogenannte Anfangsnahrung bekommen. Das sind Nahrungen mit dem Zusatz Pre und 1.
Beide - Pre und 1 - sind bestens von Geburt an geeignet und können jeweils wie Muttermilch ganz nach Bedarf gefüttert werden. Üblicherweise startet man mit einer Pre-Nahrung. Diese enthält wie Muttermilch als Kohlenhydrat einzig nur Milchzucker (Lactose) und kommt der Muttermilch am nächsten.
Daneben gibt es Nahrungen mit der Ziffer 1, die sich schon seit vielen Jahren im Markt etabliert haben. Bei unserer HiPP 1 wird ein kleiner Teil des Milchzuckers durch Stärke (enthalten sind also Lactose und Stärke) ersetzt. Diese leichtverdauliche Stärke macht die Nahrung sämiger. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.
Neben den Anfangsnahrungen Pre und 1 bieten wir nach sechs Monaten sogenannte Folgenahrungen an, die in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt sind.
Folgenahrungen wie die HiPP 2 sind nach sechs Monaten kombiniert mit ausreichend Beikost geeignet. Folgenahrungen sind in den Nährstoffen besser ans Beikostalter angepasst. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.
Bei unserer HiPP 2 Bio Combiotik Folgemilch bieten wir sowohl eine Variante mit Lactose und Stärke an als auch eine nur mit Lactose (wie Muttermilch oder Pre).
Es ist völlig richtig, ein Baby kann das ganz Flaschenalter über eine Anfangsnahrungen Pre oder 1 bekommen, wenn nicht gestillt wird. Entscheidend ist, dass das Kind damit satt und zufrieden ist.
Alles Gute und viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.