14 Fläschchen HA Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt 2 Monate alt und bekommt Hipp Ha Pre seit der 3. Woche da ich zu wenig Milch hatte. Ich versuch derzeit den Milchfluss mit Hilfe einer Hebamme anzukurbeln und hoffe dann mehr Stillen zu koennen. Bisher pumpe ich jedoch leider taeglich nur ca 100 ml ab, also sehr wenig.
Mein Sohn trinkt bis zu 14x am Tag die Pre Ha Milch. Ich bereite ihm 120 ml zu, die er jedoch nur ab und zu austrinkt, meist hoert er wegen Schmerzen(?) bei 30-60 ml auf und trinkt dann nach 30 min - 1 Std. nochmals.
Ich wuerde gerne eine saettigendere Milch fuettern, habe aber jetzt gelesen, dass Hipp Ha Milch nicht biologisch ist und ich hatte die Hipp Milch gerade deswegen ausgewaehlt.
Kann ich auf die Hipp Bio 1 combiotic Milch umsteigen oder sollte ich wegen den Allergien die ich habe besser bei HA Milch bleiben?
Sollte es spaeter noch besser mit dem Stillen klappen, wuerde sich die Hipp BIO 1 combiotic Milch trotzdem eignen oder sollte man diese nur nehmen wenn man nicht stillt?
Noch eine Frage: Verzichtet Hipp auf genmanipulierte Inhaltsstoffe?
Vielen Dank
laut Empfehlung sollten allergiegefährdete Babys in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Säuglingsnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Möchten Sie noch zufüttern, dann empfehle ich Ihnen eine HA Nahrung wie unsere HiPP Pre HA oder 1 HA zu reichen. Klappt es dann mit dem Stillen besser, können Sie gerne dabei bleiben, so lange Sie und Ihr Baby es möchten. Denn Stillen ist für Ihr Baby die beste Ernährungsform und zugleich ein guter Schutz gegen Krankheiten.
Ist Ihr Baby ein verzögerter Trinker, dann wäre auch eine Möglichkeit zunächst nur eine kleinere Portion oder ein halbes Fläschchen anzumischen und wenn es weitergeht eine weitere Ration. So ist die Nahrung immer frisch zubereitet. Das Trinkverhalten (Rhythmus, Menge, etc.) und der Nahrungsbedarf sind bei den Kleinen so verschieden. Deshalb darf ein Baby ganz nach seinem individuellen Bedarf trinken.
Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Babys wissen wie viel sie brauchen und wann sie satt sind.
Sicher ist das Bäuchlein Ihres Sohnes noch nicht in der Lage oder noch nicht daran gewöhnt, größere Mengen Milch aufzunehmen und braucht deshalb öfter Nachschub, das ist ganz normal.
Probieren Sie mal folgendes: Bieten Sie weiter zu jeder Mahlzeit so viel Milch an, wie er trinken mag. Schütteln Sie ein Fläschchen mit mindestens 120ml an, es sollte ein Rest im Fläschchen zurückbleibt, so wissen Sie, dass Ihr Sohn satt ist.
Wenn Ihr Söhnchen sich dann meldet, weil er wieder Hunger hat, versuchen Sie durch Ablenken den Abstand bis zum nächsten Fläschchen um eine Viertel- bis halbe Stunde hinauszögern. Schauen Sie mit Ihm aus dem Fenster, machen Sie einen Spaziergang, erzählen Sie ihm eine Geschichte, knuddeln Sie ihn… und bieten Sie dann erst das Fläschchen an.
Vielleicht gelingt es so, die Milchmahlzeit jeden Tag etwas mehr hinauszuzögern und so auch die Trinkmenge etwas zu steigern, so dass Sie bald einen Mahlzeitenabstand von mindestens zwei bald vielleicht sogar drei Stunden haben.
Unser HiPP HA können wir momentan leider nicht als Bio-Produkt anbieten. Das in den HA-Nahrungen enthaltene gespaltene Eiweiß, das dafür sorgt, dass die Nahrungen das Allergierisiko reduzieren, ist derzeit nicht als Bio-Zutat herstellbar. Unter anderem auch deshalb, weil die für die Spaltung des Eiweißes notwendigen Prozesse nicht in der Bio-Verordnung stehen. Für herkömmliche Bio-Lebensmittel ist das ja auch nicht notwendig - für allergiegefährdete Kinder aber eben schon.
Selbstverständlich unterliegen unsere HA-Nahrungen den gleichen strengen Sicherheits- und Qualitätsmaßstäben wie alle anderen HiPP Babynahrungsprodukte. Dank der über Jahrzehnte aufgebauten strengen Kontrollen, die sowohl die Herstellung der Rohstoffe betreffen als auch deren Verarbeitung, können wir für alle HiPP Produkte höchste Sicherheit garantieren.
Gentechnisch veränderten Rohstoffe werden bei uns nicht verwendet! Wir sind vom biologischen Landbau überzeugt, der nach unserer Meinung nicht mit Gentechnik vereinbar ist.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.