Milchflasche am Morgen zu wenig

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2821182
11. Mai 2018 13:36
Milchflasche am Morgen zu wenig
Liebes HiPP-Team, mein Sohn ist 7,5 Monate alt und bekommt morgens sein Milchfläschchen (combiotik 2, 235 ml). Da er nachts durchschläft, ist er morgens ausgehungert und weint nach seiner Flasche, weil sie leer ist! Was kann ich tun bzw. ihm noch anbieten... Danke schon mal!
HiPP-Elternservice
11. Mai 2018 17:28
Re: Milchflasche am Morgen zu wenig
Liebe „Bixn2017“,
die Milch ist auf jeden der richtige Start in den Tag.
Nach einer langen Nacht ist Ihr Kleiner hungrig und durstig gleichermaßen. Da ist die Milch ideal.
Natürlich darf Ihr Schatz auch noch mehr trinken, wenn er noch hungrig ist und mit der Menge gut zurecht kommt. Also kein übermäßigen Ausspucken, weil es zu viel war.
Geben Sie ihm die Milch ganz nach seinem Bedarf.

Bleiben Sie morgens noch bei der Milch, das ist der bestes Start.

Schreiben Sie uns auch gerne mal einen beispielhaften Speiseplan (Milch, Beikost, Getränke) mit Mengen rund um die Uhr.

Alles Gute und einen schönen Muttertag!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2821182
14. Mai 2018 13:39
Re: Milchflasche am Morgen zu wenig
Auf der Verpackung ist die Menge mit 210 ml Wasser und 7 Löffeln Pulver (ergibt 235 ml trinkfertige Nahrung) bereits die Größte. Zu welchem Mischverhältnis sollte ich die Flasche anrühren, bei einer trinkfertigen Nahrung von 260 ml (Volumen der Flasche ist dann ausgereizt :lol: )?

Sein Speiseplan:
07.30 Uhr: wacht er auf
08.00 Uhr: 235 ml Milchflasche
09.45 Uhr: 90g Quetschi (Frucht & Getreide)
11.30 Uhr: 190g Menügläschen mit 95g reine,
stuhlauflockernde Früchte zum Nachtisch
15.00 Uhr: 190g Frucht & Getreidegläschen nach
dem Mittagsschlaf
18.30 Uhr: 190g Milchbrei
19.00 Uhr: liegt er im Bett
Ganz schön viel! :shock: :D

Wir haben bereits nach dem 4. Monat, also schon sehr früh, mit der Beikost begonnen, weil er Interesse zeigte und wir der Meinung waren, dass ihm die Milch alleine nicht mehr ausreichte. (Ist eben ein kleiner Vielfraß, liegt aber mit seinem Gewicht im normalen Bereich für sein Alter! :lol: ) Hat auch von Anfang an sehr gut geklappt! Trinken tut er über den Tag verteilt ca. 50-100 ml Wasser, aus der Schnabeltasse.

Vielen Dank schon mal für Eure Antwort und liebe Grüße! :)
HiPP-Elternservice
16. Mai 2018 14:07
Re: Milchflasche am Morgen zu wenig
Liebe „Brixn2017“,

wir dosieren alle unsere Milchnahrungspulver so, dass auf 30ml Wasser 1 Messlöffel Pulver gegeben wird.

Bei unseren Verpackungen finden Sie die Standardauflösung unter der Nährwerttabelle bzw. über der Zutatenliste. Für unsere HiPP 2 Combiotik ergibt ein gestrichener Messlöffel mit 4,7g und 30ml abgekochtem Wasser die nächst größere Portion. Passt diese Menge nicht in das Fläschchen rein, dann bereiten Sie doch einfach zwei Fläschchen zu. So kann Ihr Schatz sich richtig satttrinken.

Der Ernährungsplan Ihres Jungen gefällt mir sehr gut. Ein paar Anregungen habe ich noch:
Die Zwischenmahlzeit am Vormittag können Sie auch etwas üppiger ausfallen lassen. Etwa 190g vom Getreide-Obst-Brei kann Ihr Kleiner bekommen. Füttern Sie den Inhalt des Quetschbeutels über den Löffeln, so vermeiden Sie das Dauernuckeln.

Pro Tag benötigt Ihr Schatz mindestens 400ml Flüssigkeit, wozu auch das Fläschchen Milchnahrung zählt. Bieten Sie daher nach jeder Mahlzeit und auch zwischendurch etwas Wasser oder Tee aus seiner Schnabeltasse an. Sie können auch etwas Wasser zu den Breien geben oder über den Löffel reichen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute und weiterhin einen guten Appetit!

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...