HiPP HA2 Combiotik

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3005519
8. Mai 2018 21:22
HiPP HA2 Combiotik
Was ist der Unterschied von HA2 zu HA1? Ich lese auf der Packung bei HA1 gut sättigend was ist dann mit der HA2? Und ab welchem Monat kann sie gegeben werden?
HiPP-Elternservice
9. Mai 2018 14:17
Re: HIPP HA2 COMBIOTIK
Liebe „Luis41117“,

das erkläre ich Ihnen gerne.

Die HA 1 ist wie die HA Pre eine Anfangsnahrungen, sie ist so zusammengesetzt, dass sie den Ernährungsbedürfnissen in den ersten 4-6 Monaten gerecht wird.
Eine Anfangsnahrung ist im Eiweiß-, Fett- und Mineralstoffgehalt der Muttermilch angepasst und können wie die Muttermilch als alleinige Nahrung verwendet werden.

Dabei unterscheidet sich die 1er Milch von der Pre Nahrung nur durch eine kleine Menge leicht verdaulicher Stärke, die ihr zusätzlich zum Milchzucker (Laktose) zugesetzt ist. Pre und 1er können ganz nach Bedarf gegeben werden.

Durch die leichtverdauliche Stärke in der 1er-Milch wird diese etwas sämiger. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.

Spätestens nach dem sechsten Monat, ist der richtige Zeitpunkt für den Beginn der Beikosteinführung gekommen. Damit verändern sich in der Regel auch die Anforderungen an die Säuglingsmilchnahrung - nun kann eine Folgemilch (wie die HA 2) angeboten werden.

Das ist natürlich kein „Muss“. In der Folgemilch ist die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Außerdem kann die Folgemilch für eine bessere Sättigung sorgen.

Eine 2er Nahrung ist also im Gegensatz zur 1er Nahrung nicht als alleinige Nahrung geeignet, sondern frühestens nach dem 6. Lebensmonat in Kombination mit Beikost.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

PS.: Allergiegefährdete Kinder sollten übrigens in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko. Sie können also auch gerne nach dem 6. Lebensmonat eine herkömmliche Milchnahrung wie HiPP 2 Bio oder HiPP 2 BIO Combiotik® reichen, wenn Sie wünschen.
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...