Junge 15 Monate nimmt keine Milch mehr zu sich

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Aries213
16. Apr 2018 00:57
Junge 15 Monate nimmt keine Milch mehr zu sich
Sehr geehrtes Expertenteam,

Mein Sohn fast 15 Monate will die Flasche nicht mehr bzw keine Milch mehr trinken. Er hat bis jetzt immer super die Hipp Bio 1er getrunken aber seit Mittwoch lehnt er alles milchige ab. Egal ob die 1er, Kindermilch oder normale Milch. So als ob er einen Ekel davor hat. Woran könnte das liegen? Zahnen tut er zwar aber Wasser trinkt er auch ohne Probleme aus der Flasche und auch aus dem Becher aber meines Erachtens auch zu wenig. Auf die empfohlenen 400ml kommt er nicht unbedingt und Säfte trinkt er auch nicht gern...

Liebe Grüße
Aries213
HiPP-Elternservice
16. Apr 2018 14:47
Re: Junge 15 Monate nimmt keine Milch mehr zu sich
Liebe „Aries213“,

so viel Milch braucht Ihr Sohn gar nicht mehr. Im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Eine Portion kann dabei ein Becher Milch sein, kommt die aber im Moment nicht gut an, haben Sie noch viele weitere Möglichkeiten den Calciumbedarf Ihres Jungen zu decken. Das kann auch eine Scheibe Käse auf dem Brot oder ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.

Probieren Sie es aber auch immer wieder mit Milch in "flüssiger" Form.
Was bei den Kleinen oft gut ankommt ist ein „Milchshake“. Mischen Sie dazu HiPP Obstbrei in die Milch, das ist viel spannender.
Beim Trinken helfen kann ein hübscher, farbenfroher Becher oder ein Gefäß genau wie Mama oder Papa es haben. Ein (weicher) Strohhalm kann ebenfalls ein Mittel sein, der das Trinken interessanter macht.

Für Kinder im Alter Ihres Sohnes werden täglich 600ml Getränke (inkl. Milch) empfohlen.
Manche Kinder trinken dies mühelos, andere schaffen nicht einmal die Hälfte. Das ist sehr unterschiedlich und alles „normal“. Beim Trinken lassen sich genaue Trinkmengen schwer festlegen, da der Durst auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.

Wenn Sie wissen wollen, wie es um die Flüssigkeitszufuhr steht, können Sie das selbst recht einfach überprüfen. Betrachten Sie die Windel Ihres Sohnes. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich geformt und Ihr Liebling obendrein glücklich und munter, dann zeigt Ihnen das, dass Ihr Kleiner ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...