Blähungen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2792936
19. Jan 2018 11:22
Blähungen
:roll: wir sind 24 Wochen alt.. hatten schon immer mit Luft im Bauch zu kämpfen. Ich selber habe auch Probleme mit dem Darm und habe eine laktoseintolleranz.

Im kh nach der Geburt gab es aptamil pre
Die wir auch zuhause weiter genutzt haben aber die hatte viel Luft im Bauch und kam nach 8 Wochen alle 1 1/2 std. Habe dann auf die 1 gewechselt als sie grünen Stuhl hatte hab ich aufgehört. Nun weiß ich das es bei der Umstellung normal sein kann..

Habe nachher bebivita pre probiert da man sie hier um die Ecke im Lidl bekommt..zudem günstiger ist und mir von Freunden viel versprochen wurde.

Sie nahm die gut an. Luft blieb und kam trotzdem oft.
Habe dann später ( Länger bei der pre geblieben ) nach und nach auf sie bebivita 1 umgestellt. Blähungen bleiben und sie kommt manchmal jede Std bis 1 1/2 std. Verdauung wird auch schwerer sie hatte damals 1x am Tag und immer sähmig. Jetzt muss ich manchmal mit kümmelzäpfchen helfen.

Wir stecken in einem Schub die motzt viel.aber sie wirft immer wieder die Beine in die Luft und motzt dabei und pupsen kommen aber erschweren ihr das leben. Ich vermisse meine kleine strahlemaus die immer viel gelacht hat.
Beikost haben wir angefangen.. erst Karotte da würde der Stuhl fest dann pastinake was sie gerne isst und sie den Mund schon auf hat bevor der löffel am Mund ist.

Was kann ich machen? Das es ihr wieder besser geht. Durchgeschlafen hat sie mit 4 Wochen. Der 8 Wochen Schub hat es kurz kaputt gemacht danach war wieder alles gut sie schläft nachts zwischen 8 und 11 std. Am Tag 3x so zwischen 30 min und 2 std.

Soll ich weiter bei bebivita 1 bleiben ?
Zurück auf bebivita pre ?
Eine andere Marke wenn ja welche und auch 1 oder doch pre?
Weiter bebivita 1 bis die beikostzeit durch ist?

Wir tasten uns an alles langsam ran weil sie halt so sensibel mit dem Bauch reagiert.


Ich gebe in jede Flasche lefax 2 Spritzer
Bei akutsituatioben gebe ich ihr einen leichten hub pur auf den Löffel.
Ab und zu Fenchel Anis kümmeltee gegeben
Im mom aber kamillentee da sie ihn auch mit zusätzlich Wasser gemischt auch so trinkt das hat den Stuhl wieder etwas weicher gemacht.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
HiPP-Elternservice
19. Jan 2018 16:46
Re: Blähungen
Liebe „EmilyDierker2017“,

gerade wenn die Kleinen noch so jung sind, muss das Bäuchlein sich erst einmal an die neue Milchnahrung und Beikost gewöhnen. Ich möchte Sie vor allem darin bestärken, erst einmal Ruhe in die Ernährung und die ganze Situation zu bringen. Machen Sie nicht zu viel (gleichzeitig)! Jeder Milchwechsel bedeutet wieder eine Anpassungsphase für das Verdauungssystem Ihres Mädchens.

Dennoch ist natürlich wichtig, dass eine Milch auch zum Baby passt. Aus unseren Erfahrungen heraus wissen wir, das unsere Combiotik Säuglingsnahrungen, wie z.B. HiPP 1 Bio Combiotik gerade bei Babys mit empfindlicher Verdauung gut vertragen werden.

Mit den Milchnahrungen von Bebivita kennen wir uns nicht aus, daher wenden Sie sich bei Fragen bitte an Bebivita. 

Eine Umstellung ist immer besonders behutsam, wenn sie fläschchenweise durchgeführt wird. Wenn Sie wieder wechseln, dann sprechen Sie das bitte genau mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Kinderarzt ab. Diese können auch eine Milchempfehlung aussprechen.

Bitte berücksichtigen Sie folgendes: Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung. Das ist völlig normal. Natürlich sollte sich Ihre Kleine damit nicht plagen müssen.

Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird, daher gehen Sie in der Beikost ruhig weiter voran. Auch wenn es Sie zunächst verwundert, steigern Sie die Gemüsemenge und geben Sie bald auch Kartoffel und dann Fleisch dazu. Der Darm braucht auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Gerade wenn auch das Fleisch dazu kommt, kann sich das Stuhlgeschehen regulieren. Zudem braucht der Darm auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Sie können auch jetzt schon mal ab und zu ein bis zwei Löffelchen vom Obstmus in den Brei rühren. Bei festem Stuhl haben wir gute Erfahrungen mit unserem Obstgläschen HiPP Pflaume mit Birne https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... mit-birne/ gemacht.

Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht.
Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Oft ist der Stuhl dann auch physiologisch bedingt fest(er), zumindest der erste Teil.
Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen. Erst wenn sich im hinteren Darm genug Stuhl angesammelt hat, kommt ein Reflex zustande, der den Stuhl nach außen abgibt. Das sollte am besten von allein passieren.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen sich regelmäßig bewegen kann, durch Strampeln wird die Verdauung angeregt. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn. Halten Sie bitte auch enge Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt.
Hier noch ein paar Tipps, die bei vielen Kindern für Linderung sorgen:

* Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kleine immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.

* Achten Sie darauf, dass sie am Fläschchen nicht zu hastig trinkt. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.

* Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrer Tochter Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen.

Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihren Schatz in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihrer Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und eine schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...