Haltbarkeit zubereitete Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir benutzen die Hipp Combiotik HA Milch und sind bisher auch wirklich zufrieden und es scheint auch das es vertragen wird. Allerdings trinkt unsere kleine in Etappen. Wie lange kann die zubereitete Flasche den verwendet werden?
Außerdem habe ich noch eine Frage zu der Zubereitung. Auf der Packung steht die Flasche zwei Mal kräftig schütteln. Nun habe ich gelesen das viele die Flaschen mit einer Gabel umrühren um Koliken vorzubeugen. Ist dies bei ihrer Milch auch erforderlich?
Vielen Dank und liebe Grüße
es freut mich, dass ihr Mädchen unsere HiPP HA COMBIOTIK® Milchnahrung so gut verträgt.
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir die Milchfläschchen nicht länger als über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde bis maximal einer Stunde zu verwenden.
Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich bei Zimmertemperatur sehr schnell.
Aus diesem Grund sollte man die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten.
Am besten Sie bereiten eine Teilportion frisch zu und nach einer Trinkpause die zweite Portion auch wieder frisch, das ist der sicherste Weg.
Nun zum Schütteln oder Rühren…
Wir kennen die Thematik sehr gut und setzten uns immer wieder damit intensiv auseinander. Unserer langen Erfahrung nach hängen Bauchschmerzen oder Blähungen (Koliken) nicht damit zusammen, wie das Fläschchen angeschüttelt wird.
Deshalb empfehlen wir das Fläschchen wie auf der Packung angegeben, zu schütteln. Das ist hygienisch sicher und das Pulver löst sich so am besten. Entsteht beim Mischen der Flasche Schaum, hat dieser keinen Einfluss auf die Verdauung oder das Wohlbefinden eines Kindes.
Milchschaum ist grundsätzlich kein negatives Qualitätskriterium. Im Gegenteil zeigt es an, dass das Milchpulver bei der Herstellung besonders schonend erhitzt wurde.
Die Luftbläschen aus dem Schaum werden durch das Saugen und durch das Schlucken im Mund des Babys zusammengedrückt. Die Luft kommt gar nicht im Magen an.
Der Schaum fällt im Mund des Babys automatisch zusammen und gelangt nicht in den Magen oder den Darm des Kindes.
Vergleichen Sie es einmal mit Kaffee mit Milchschaum, der bei Ihnen auch zu keiner Beeinträchtigung Ihres Wohlbefindens führt.
Alles Gute weiterhin für Sie und Ihre Kleinen!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.