Soll ich andere Milch kaufen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich kann mir gut vorstellen wie Ihnen zumute ist, wenn Sohn nicht richtig zu trinken scheint.
Sicher liegt es nicht an der Milch!
Versuchen Sie möglichst ruhig zu bleiben, denn sicher gibt es eine Lösung. Die Ruhe überträgt sich und hilft Ihrem Sohn.
Können Sie sich denn an etwas erinnern? Ist etwas vorgefallen, war die Milch einmal etwas zu heiß, hat sich Ihr Spatz einmal arg verschluckt? Haben Sie schon einmal in das Mündchen gesehen und ist Ihnen dabei irgendetwas aufgefallen. Kann es sein, dass ihn sehr frühe Zähnchen plagen?
Überprüfen Sie noch einmal, ob der Sauger richtig ist. Bei nach unten gehaltenem Fläschchen sollte die Milch langsam heraustropfen.
Achten Sie darauf, dass er beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt.
Setzen Sie sich woanders hin. Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen (kein TV, Radio, Smartphone etc.), evtl. ein leicht abgedunkelter Raum.
Natürlich können auch Entwicklungs- und Wachstumsschübe beim Essen für Unruhe sorgen. Auch das ist möglich.
Sorgen Sie für eine ruhige entspannte Atmosphäre und bieten Sie ganz ohne Druck weiterhin das Fläschchen an. Auf keinen Fall dürfen Sie Ihr Söhnchen zu etwas zwingen. Dann verliert er noch mehr die Freude an der Flasche.
Meist sind diese Phasen nur kurze Launen, die sich wieder legen. Oftmals löst sich alles von ganz allein.
Auch die Ärzte sind zufrieden mit Ihrem Sohn. Das ist doch sehr beruhigend und darf Sie zu mehr Gelassenheit einladen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Jedoch, wenn ihr Kleiner hungrig ist, wird Ihr er auch etwas annehmen. Er wird nicht vor dem vollen Fläschchen verhungern oder austrocknen. Haben Sie da viel mehr Vertrauen in Ihr Baby. Kinder sind von Natur aus viel schlauer als wir glauben wollen.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass bald alles wieder entspannter ist.
Letztlich ist es für mich sehr schwer, das Verhalten Ihres kleinen Sohnes richtig einzuordnen.
Suchen Sie immer wieder das Gespräch mit dem Kinderarzt, er kennt Ihr Kind und kann die eventuellen Ursachen vor Ort besser abklopfen.
Alles Gute!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.