Von Muttermilch auf HiPP AR umstellen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2761413
18. Dez 2017 13:09
Von Muttermilch auf HiPP AR umstellen
Hallo zusammen
Mein Sohn (inzwischen 6 Monate alt) hat Reflux und spuckt relativ viel (direkt nach der Mahlzeit 2-3 Mal schwallartig und dann immer mal wieder bis zur nächsten Mahlzeit breiartig (kommt vom Magen wieder hoch). Er hat mit 2 Monaten Antra Mups Tabletten verschrieben bekommen, da er beim Spucken der Säure Schmerzen hatte und dabei weinen musste. Ich habe ihn bisher voll gestillt. Da mit zunehmendem Alter sein Reflux auch schlimmer wird ( er trinkt mehr und wird beweglicher) möchte ich nun auf Anti reflux Nahrung umsteigen.
Muss ich das langsam angehen in dem ich ihn anfangs teilweise noch stille oder kann ich ihn ab sofort anstatt mit Muttermilch nur noch mitAnti Reflux füttern?
Vielen Dank
HiPP-Elternservice
18. Dez 2017 15:02
Re: Von Muttermilch auf HiPP AR umstellen
Liebe „Ays2017“,

wenn Sie nun die HiPP AR verwenden wollen, sollten Sie das vorher bitte mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Die HiPP AR ist eine Spezialnahrung, die nur in Rücksprache mit dem Arzt gefüttert werden soll. Dieser entscheidet im Einzelfall, ob diese Nahrung sinnvoll und angebracht ist.

Sehr häufig liegt das „Spucken“ bei den Babys daran, dass:
diese zu hastig essen und trinken,
die Nahrungsmenge zu groß ist und keinen Platz im Magen findet
und/oder durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommt, sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, krabbeln…

Alles was eben keinen Platz im Bäuchlein fand, kommt wieder hoch. Auch gerne zeitversetzt.

Meine Tipps sind:

Achten Sie darauf, dass Ihr Junge nicht zu hastig trinkt.

Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihr Kleiner kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie auch schon zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit zum Bäuerchen.

Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.

Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Diese Tipps sehen vielleicht auf den ersten Blick nicht „spektakulär“ aus, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einiges bewirken wird. Probieren Sie es aus, es lässt sich alles leicht umsetzen.

Ich drück die Daumen, dass das Spucken mit der Zeit weniger wird. Das Spucken ist ja zum Glück meistens keine endgültige Diagnose, sondern in der Regel altersbedingt und vorübergehend.

Herzlicher Gruß und eine frohe Weihnachtszeit mit Ihrem kleinen Schatz!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...