Zufüttern

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter, 4 Monate, nimmt nicht zu bzw. zu wenig. Ich stille voll. Soll nun lt Kinderarzt zufüttern.
Meine Frage:
Wie mache ich es am besten? Nach jeder mahlzeit einen Teil oder ist es auch möglich nur abends eine ganze flasche zu geben und danach muttermilch abpumpen?
Und noch etwas: die hebamme meinte sie soll alle 3 Stunden trinken. Muss sie aber öfters wecken. Soll ich weiter so vorgehen?
Danke
darf ich erst noch einmal nachfragen, wie viel Ihre Kleine wiegt und wie groß sie ist?
Und meint Ihre Kinderärztin mit zufüttern, dass Sie neben dem Stillen noch zusätzlich eine Säuglingsmilch geben sollen, oder meint sie, dass Sie nun mit Beikost zufüttern sollen?
Ihren Zeilen entnehme ich, dass das Stillen doch eigentlich prima klappt und Ihre Tochter auch satt ist?
Warum wecken Sie Ihr Mädchen öfters?
Bis bald sagt Ihr HiPP Expertenteam
Mit pre zufüttern. Wie mache ich es richtig.
Wecken weil sie sonst möglicher weise Mahlzeit verschläft
Ihr Kleine ist zwar kein „üppiges Mädchen“, liegt jedoch laut meinen Normtabellen mit ihrem Gewicht immer noch in der Norm. Die Größe ist im Verhältnis mehr vorangegangen, das heißt, das Gewicht muss sich auf mehr Körper verteilen. Diese Babys erscheinen dann zarter als andere.
Wenn Sie nun zum Stillen zufüttern sollen, dann lassen Sie Ihre Kleine sich erst an der Muttermilch (stillen, abgepumpte Muttermilch) satt trinken. Zeigt sie noch Hunger an, dann können Sie eine Pre-Milch nachfüttern, so viel Ihr Mädchen noch mag.
Und/oder Sie können auch bei einer Milcheinheit wie abends einfach nur die Flasche geben.
Üblicherweise weiß ein Baby selbst genau wann und wie viel Milch es braucht und muss nicht geweckt werden. Füttern Sie Ihren kleinen Liebling also soweit möglich ganz nach ihrem Bedarf.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Habe nicht erwähnt das ich versucht habe abends um 22 uhr - letztes stillen um 19 uhr dann erst wieder ca. 1:30 uhr- milch abzupumpen und dann am Tag darauf verteilt nach dem Stillen "zuzufüttern" mit der flasche.
Gingen das auch anstelle von pre oder ist das nicht Sinnvoll?
Danke
selbstverständlich geht das. Muttermilch ist immer das Beste.
Eine schöne Woche wünscht Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.