HiPP Bio Combiotik 1

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2708751
1. Dez 2017 10:16
HiPP Bio Combiotik 1
Hallo meine Tochter ist 8 1/2 Monate alt und bekommt morgens und zur Nacht jeweils Hipp Bio Combiotik 1. Unser Plan sieht so aus Um 06:00 Uhr Fläschchen 210ml um 09:00 Fläschchen 150ml um 12:00 Mittag Gläschen von Hipp ab dem 8 Monat danach ein paar Löffel Früchte von Hipp um 15:00 Uhr Frucht und Getreide Brei und Abends um 17:30 eine Scheibe Brot mit Quark und um 19:00 Uhr ein Fläschchen mit 150 ml zum einen wollte ich fragen ob das so ok ist und das zweite ist ich habe sie 8 Monate gestillt und dann mit dem Fläschchen angefangen und seitdem hat sie gut 5-6x sämigen Stuhlgang am Tag ist das normal? Liebe Grüße und danke
HiPP-Elternservice
1. Dez 2017 16:22
Re: Hipp Bio Combiotik 1
Liebe „Nani890820“,

gerne schaue ich mir den Ernährungsplan Ihrer Kleinen an.

Der Plan Ihrer Tochter passt schon sehr gut! Eines ist mir noch aufgefallen:

Am Abend ist ein Milchbrei für Ihren kleinen Schatz momentan besser geeignet. Denn für Brot und Quark ist es noch etwas zu früh. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot enthält relativ viel Salz und kann die Nieren des Babys belasten.
Ideal für den Knabberstart sind spezielle Knabberprodukte aus dem Babyregal, z.B. unsere Hirsekringel, sie lassen sich sehr einfach abbeißen, sehr gut „einspeicheln“ und lösen sich gut auf.

Wie Kuhmilch als Trinkmilch ist auch ein Quark sehr eiweißhaltig und zu viel Eiweiß kann Babys empfindlichen Organismus belasten. Deshalb wird empfohlen herkömmliche Milchprodukte wie Joghurt und Quark erst nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan aufzunehmen.

Der Milchbrei am Abend ist daher ideal. Die Kombination von Milch und Getreide versorgt und sättigt Ihr Mädchen ausreichend für die Nacht und das Fläschchen um 19 Uhr ist dann nicht mehr nötig. Brot muss ja sehr ausgiebig gekaut werden. Ihre Tochter darf sich am abendlichen Milchbrei richtig satt essen. Vor dem Schlafen reicht dann nach und nach nur noch etwas Wasser gegen den Durst aus. Gehen Sie aber hier ganz in dem Tempo Ihrer Kleinen voran.

Nach und nach können Sie dann auch das Fläschchen am Vormittag durch einen milchfreien Getreide-Obst-Brei ersetzen. Im zweiten Lebenshalbjahr benötigt Ihr Mädchen noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Meist teilt sich diese Menge auf in ein Fläschchen/Tasse am Morgen (etwa 200 bis 250ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250g) am Abend.

Leider schreiben Sie nicht, wie lange Sie die Säuglingsnahrung schon geben. Eine Umstellungsphase kann ein bis zwei Wochen dauern, bis sich die Verdauung an die neue Nahrung gewöhnt hat. Aus den Rückmeldungen von Müttern wissen wir auch, dass die Gabe unserer HiPP Combiotik-Nahrungen erfahrungsgemäß zu weicheren Stühlen führt. Unsere HiPP 1 Bio ( https://shop.hipp.de/milchnahrung/hipp- ... -1590.html ) enthält im Vergleich zu unserer HiPP Bio Combiotik keine Milchsäurekulturen und Ballaststoffe, was zu festeren Stühlen führen kann. Meist spielt sich die Verdauung aber recht schnell ein.

Haben Sie das Gefühl, Ihre Kleine hat Durchfall, dann halten Sie bitte noch mal Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Er kann Ihnen sagen, ob Sie Ihrem Schatz die Milchnahrung weiter reichen oder eine andere anbieten können oder womöglich ein Infekt dahinter steckt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und einen schönen ersten Advent!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...