HiPP Comfort beibehalten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Filip ist nun 11 Wochen alt und kriegt seit einem Monat auf Empfehlung unserer Hebammen die Hipp Comfort Milch. Grund war, dass er bis jetzt noch nie selbstständig seinen Stuhlgang erledigt hat. Nachdem wir mit der Comfort begonnen haben, hat er alle 1-2 Tage sein Geschäft auf dem Wickeltisch nach Massagen, „Fahrradfahren“ usw. erledigt. Dies war aber nur ein Woche lang so. Seit drei Wochen kommt gar nichts allein. Nach 60 Stunden helfen wir nach. Dies nach Rücksprache mit dem Kinderarzt... Filip hat weder schlimme Koliken noch würde ich behaupten, dass er Verstopfung hat. Sein Stuhl ist immer weich gewesen. Die Frage die wir haben, ist ob wir dann überhaupt die Comfort weiter geben sollen? Warum uns das interessiert, ist, weil er vorher die pre ha wesentlich besser getrunken hat was die Menge angeht (900 bis 1000 ml). Er trinkt unsauber und saugt viel Luft beim Trinken und der Bauch brodelt und oft schreit er beim Essen. Die Menge pro Mahlzeit variiert zwischen 80ml und gestern sogar mal 300ml. Wir haben nicht das Gefühl, dass er keinen Hunger hätte. Sondern, dass sein Bauch ihm hier einen Strich durch die Rechnung macht. Und das hat sich mit der Comfort nicht gebessert. Ist es ein Problem dann zur pre ha zurück zu wechseln? Wir empfinden eben nicht großen Kolikstress (außer während des Trinkens und dass auch mit der Comfort ) und der Stuhl lässt ja trotzdem noch auf sich warten.
Über eine Antwort freuen wir uns und bedanken uns schon im Voraus!
Liebe Grüße
Bartosz und Angelika
grundsätzlich ist der Wechsel von der HiPP Comfort auf die HiPP Pre HA Nahrung möglich. Da es sich bei der HiPP Comfort jedoch um eine Spezialnahrung handelt, die in Absprache mit dem Kinderarzt oder Hebamme gegeben wird, halten Sie bitte noch einmal Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme. Diese können Ihnen genau sagen, ob Ihr kleiner Filip die Comfort Spezialnahrung noch benötigt oder ob sie den Wechsel auf die Pre HA Säuglingsnahrung für geeignet halten.
Wie ist Ihr Kleiner denn drauf, wenn der Stuhlgang auf sich warten lässt? Oft stört es die Kleinen weniger als die Eltern.
Vielleicht sollten Sie einfach abwarten bis der Stuhl wirklich mal von alleine kommt. Auch wenn das Warten Geduld erfordert. Jedes Kind verdaut unterschiedlich, selbst bei gleicher Fütterung.
Solange Ihr Filip nicht unzufrieden ist und vor Schmerzen weint, dürfen Sie das Ganze mit mehr Gelassenheit betrachten.
Noch als Hintergrund: Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Von einer „Verstopfung“ spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen. Sprich, kein Nachhelfen von unten. Das kann Kinder unter Umständen verletzen und sie den Stuhl unbewusst sogar zurückhalten lassen. Außerdem verlernt der Darm von selbst auszuscheiden. Erst wenn sich im hinteren Darm genug Stuhl angesammelt hat, kommt ein Reflex zustande, der den Stuhl nach außen abgibt. Aber das sollte von allein passieren.
Besser als von unten ist ein Nachhelfen von oben über die Ernährung und über Massagen. Babygymnastik lockert und regt die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung angeregt. Auch das Radfahren ist ideal.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlgeschehen Ihres Sohnes bald entspannt.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
danke für die ausführliche und liebe Antwort. Also nach zwei bis drei Tagen isst er dann kaum noch und spuckt. Er spuckt weil er drückt. Das fühlt man an dem “leckeren” Duft der mit der Luft unten entweicht und dem roten Kopf. Da merkt man auch, dass die Bauchweh mehr werden. Die Massagen und Gymnastik Übungen machen wir täglich bei jedem Wickeln. Gott sei Dank ist er das gewöhnt und hat Spaß mit Musik auf dem Wickeltisch sein Tanztalent unter Beweis zu stellen


Danke nochmal für die Antwort liebes Team!
das kann ich sehr gut verstehen, dass Geduld hier leichter gesagt ist als getan.
Es ist gut, wenn Sie nochmal alles mit Ihrem Kinderarzt absprechen. Ihr Arzt kann vorgeben, ob es mit der HiPP Comfort so weitergehen kann. Übrigens auch in der HiPP Comfort liegt das Eiweiß in aufgespaltener Form (wie bei HA) vor.
Das HiPP Expertenteam wünscht von Herzen alles Gute!


Viele liebe Grüße an alle Mamas und Papas die abends im Forum rumschmöckern und das beste für ihr Kind wollen. Nie vergessen: das beste für euer Kind seid ihr!
Danke für dieses Feedback.
Das ist schön zu lesen, dass Sie nun einen Weg gefunden haben, mit dem Stuhlgang gelassener umzugehen. Das hilft bestimmt auch anderen Eltern weiter.
Und Ihren Tipp, immer erst den Kinderarzt oder die Hebamme zu befragen, bevor etwas an der Nahrung geändert wird, den können wir nur unterstreichen. Auch Zusätze wie Milchzucker empfehlen wir nicht in Eigenregie zur Milch zu geben.
Alles Gute weiterhin für Sie und Ihren kleinen Schatz und eine frohe und entspannte Winterzeit,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.