Gute-Nacht-Fläschchen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2854914
29. Okt 2017 22:28
Gute-Nacht-Fläschchen
Liebes Hipp Team

Da mein 6,5 Monate alter Sohn abends noch keinen Brei zum Löffeln möchte, wollte ich ihm das gute Nacht Fläschchen nach dem 6. Monat anbieten, da er abends 2 Flaschen hipp 1 trinkt (siehe Beitrag)Es gab aber nur Geschrei, bis ich gemerkt habe, dass die Milch nicht durch die "Sauger" Öffnung der Flasche durchfloss. Habe dann (nur zum Test) ein größeres Loch gestochen, aber auch hier war kein durchfließen möglich; es stockte. Benötige ich hierfür einen speziellen Sauger?
Die Zubereitung erfolgte genau nach Anweisung.
Falls er danach noch Hunger hat, darf ich noch etwas hipp 1 nachfüttern?


Danke für die Antwort.
HiPP-Elternservice
30. Okt 2017 14:48
Re: Gute-Nacht-Fläschchen
Liebe „Sabi040781“,

bei unserem Gute-Nacht-Fläschchen handelt es sich um eine Flaschennahrung die aufgrund des enthaltenen Vollwertgetreides sämiger ist als eine herkömmliche Flaschennahrung. Das ist für diesen Nahrungstyp auch so gewünscht. Das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen ist in der Regel deshalb zu sämig für ein sehr kleines Saugerloch (Milchsauger). Deshalb kann es notwendig sein auf einen Breisauger zurückzugreifen, wie wir auch auf der Verpackung hinweisen.

Unsere Empfehlungen zu den Saugern sind aber immer nur Vorschläge, da jedes Baby individuell saugt.
Je nachdem wie stark ein Kind saugt und wie stark der Sauger gegen den Gaumen drückt oder gedrückt werden kann, tritt unterschiedlich viel Nahrung heraus. Da dies von Kind zu Kind verschieden ist, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Sauger mit unterschiedlichen Lochungen. Und Sauger für bestimmte Bedürfnisse. Einen pauschalen Sauger kann ich deshalb so nicht angeben.
Vieles lehrt beim Sauger einfach erst die Erfahrung, genau wie Sie es bemerkt haben. Einige Kinder kommen mit dem gewohnten Milchsauger gut zurecht, andere benötigen den Breisauger, wiederum andere Spezialsauger...

Ihr Kleiner ist noch so jung, da darf er selbstverständlich bei Hunger noch Milch bekommen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...