Auf Fläschchen umstellen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2708751
22. Okt 2017 14:34
Auf Fläschchen umstellen
Hallo könnte mir nochmal jemand erklären wie ich genau von Muttermilch auf Flaschennahrung umstelle ? Meine Tochter ist 7 Monate und ich stille sie noch morgens gegen 4/5/6 je nachdem dann drei Stunden später nochmal meist so gegen 8/9 und dann abends zum schlafengehen nochmal. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die 8/9 Uhr Mahlzeit erst noch durch einen Brei ersetzten soll habe nämlich gelesen das sie aufjedenfall 2 Flaschen 🍼 am Tag bekommen soll und vll schläft sie ja bald mal wieder durch dann würde die um 6 ja weg fallen 🤔 sorry für soviel Text und ohne Satzzeichen. Danke für die Antwort
HiPP-Elternservice
23. Okt 2017 14:51
Re: Auf Fläschchen umstellen
Liebe „Nani890820“,

bleiben Sie in diesem Alter morgens am besten noch bei einer Milch. Milch liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie gleichermaßen und ist somit ein prima Start in den Tag für einen Säugling. Ein Milchbrei kann zum Ende des ersten Jahres als morgendliche Milchmahlzeit ins Rennen gehen.

Damit Ihr Mädchen weiterhin ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speiseplan enthalten sein.
Meist teilt sich das auf in morgens 1-2 Stilleinheiten (oder ein Fläschchen 200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Beim Durchschlafen spielen viele Faktoren eine Rolle - gar nicht so sehr die Ernährung - aber meistens die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen (meist im Laufe des zweiten Halbjahres). Daneben gibt es auch bestimmte Phasen wie das Zahnen, Entwicklungsschübe, Wachstum, Krankheiten, veränderte Raum- oder Familiensituationen usw. in denen der Schlaf nachts unruhig wird und die Kleinen sich melden.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...