Dermatitis nach Umstellung

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2795260
5. Okt 2017 16:44
Dermatitis nach Umstellung
Mein 5 Monate altes Kind hat genau seit Umstellung von PRE HA auf normale PRE eime langsam aber stetig schlimmer werdende (über mittlerweile 1 Monat) starke entzündliche Hautreaktion am ganzen Körper entwickelt. Meine Kinderärztin denkt zwar, es hängt nicht mit der Nahrungsumstellung zusammen, dennoch möchte ich vielleicht nochmal auf HA wechseln um auf Nummer sicher zu gehen. Meine Hebamme meinte allerdings ich solle höchstens insgesamt 4 Monate HA füttern. Habe sie Erfahrung mit längerer Ernährung mit HA? Evtl. im gesamten ersten Lebensjahr? Kann ich damit meinem Kind schaden? (Beikost noch nicht eingeführt)
HiPP-Elternservice
6. Okt 2017 15:16
Re: Dermatitis nach Umstellung
Liebe „Spionin“,

Sie können gerne noch einmal auf die Pre HA zurück gehen, um herauszufinden, ob die Hautreaktion an der „normalen HA“ liegt.

Es gibt die Empfehlung allergiegefährdeten Kindern in den ersten 4 bis 6 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko. Deshalb kann nach diesem Zeitfenster gerne eine herkömmliche Milchnahrung gereicht werden.

Es spricht aber auch gar nichts dagegen die HA-Nahrung länger zu reichen, sie liefert auch alle Nährstoffe, die Ihr Baby benötigt.

Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...