Milchmenge

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Tiger-lilie
4. Sep 2017 09:04
Milchmenge
Hallo liebes Hipp-Team,

mein Sohn wird am Freitag 11 Monate alt.

Aktuell sieht unser Essensplan so aus:
8 Uhr etwas Brot, Obst und Milch (3er), mal ein Müsli
11:45 Uhr Gläschen 220 g, obst
15:15 Uhr Getreide-Obst-Brei (nicht abgewogen aber 1 Portion nach Packungsanweisung), manchmal noch etwas Obst oder was zum knabbern
18:45 Uhr Milchbrei (190-240 g), Brot, Obst
Zu trinken gibs Wasser (100-200 ml)

Er isst wirklich gut. Nur morgens scheint er noch nicht so einen Hunger zu haben wo durch die Milch leider hinten ab fällt. Heute morgen waren es beispielsweise nur 80 ml. Ist das denn zu wenig?

Ich wollte nächste Woche mal die Kindermilch ausprobieren. Ist es noch zu früh? Kann ich mit der Milch auch den Milchbrei anrühren oder sättigt der denn nicht mehr so gut? Gibs Kindermilch von Hipp auch ohne Vanille? Entspricht ein Müsli mit 35 g Pulver und 100 ml Milch in etwa einer Portion oder sollte man noch extra Milch dazu reichen?

Danke schon mal für Ihre Antworten.

LG Tigerlilie
HiPP-Elternservice
5. Sep 2017 15:45
Re: Milchmenge
Liebe Tigerlilie,

damit Ihr Schatz ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten momentan noch etwa 400-500 ml Milch bzw. Gramm Milchhaltiges (Milchbrei, Müesli) im Speiseplan enthalten sein. Das teilt sich meist auf zwei Mahlzeiten auf.

Haben Sie schon mal versucht die Milch im Becher/der Tasse anzubieten. Das macht gleich wieder mehr Spaß.
Wie ist es, wenn es zum 1. Frühstück nur die Milch gibt? Vielleicht sind Brot und Milch und Obst da zu viel für Ihren Jungen.
Das Brot und Obst kann es ja dann etwas später geben.
Bieten Sie weiter mit einer Selbstverständlichkeit eine Milch an. Es kann auch einfach nur eine kurze Laune sein und schon wird sie gerne getrunken. Bei den Kleinen ändert sich alles so schnell.

Ansonsten sind eine Portion Müesli in der Früh und eine Portion Abendbrei/Milchbrei passend.
Blieben Sie doch im ersten Jahr einfach noch bei der Säuglingsmilch.
Demnächst können Sie aber auch die Kindermilch verwenden, auch für den Milchbrei. Ihr Kleiner geht ja nun strammen Schrittes aufs Kleinkindalter zu.

Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive all der anderen Milchprodukte empfohlen. Am besten auf 2-3 Mahlzeiten am Tag verteilt.
In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch (Säuglingsmilch, Kindermilch, Kuhmilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...