Zubereitumg/Haltbarkeit

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2564035
29. Jun 2017 01:31
Zubereitumg/Haltbarkeit
Hallo liebes Team,

Ist es möglich für die Nacht die Milch vorzubereiten in den Flaschen sie dann in den Kühlschrank zu stellen und bei Bedarf in der Mikrowelle erwärmen?

Oder wenn etwas in der Flasche übrig bleibt kann ich das in Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf wieder erwärmen.
Wenn ja wie lange kann ich die im Kühlschrank lassen?

Oder ist dir Mikrowelle allgemein schädlich.

Weil ich habe oft das Problem dass die Milch nach dem Bäuerchen meinem Kind zu kalt ist stelle ich die Flasche ohne Sauger für 5 Sekunden in die Mikro dass sie den Rest noch trinkt

Hoffe das war verständlich geschrieben

Liebe Grüße
Angelina
HiPP-Elternservice
29. Jun 2017 09:38
Re: Zubereitumg/Haltbarkeit
Liebe Angelina,

das empfehlen wir nicht.

Unsere Empfehlung lautet, das Fläschchen immer frisch zu bereiten und direkt nach der Zubereitung zu füttern!

Das Vorbereiten, Aufbewahren und Wiedererwärmen eines Milchfläschchen kann ich Ihnen grundsätzlich nicht empfehlen, denn Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollte man die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren.

Babys Organismus ist noch sehr empfindlich. Deshalb ist es wichtig, dass Reste nicht wieder verwenden werden.
Aus hygienischen Gründen sollte ein Milchfläschchen nicht über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde bis maximal einer Stunde zu verwenden.

Ist ein Baby ein verzögerter Trinker, wäre eine einfache Lösung, zunächst nur eine kleinere Portion oder ein halbes Fläschchen anzumischen und wenn es weitergeht eine weitere Ration.

Wenn es schnell gehen soll, halten Sie am besten abgekochtes, schon etwas abgedampftes Wasser in einer Thermoskanne bereit.
Oder Sie verwenden ein spezielles Babywasser ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/get ... ellwasser/ ), das am ersten Tag nach dem Öffnen nicht abgekocht werden muss und gleich so verwendet werden kann.
Das benötigte Pulver können Sie sich in einem Behältnis schon abmessen, so kann mit dem vorbereiteten Wasser und der dosierten Pulvermenge ein Fläschchen rasch angeschüttelt werden.

Das Erwärmen von Milchnahrungen in der Mikrowelle wird ebenfalls nicht empfohlen, um die Gefahr des Verbrühens auszuschließen.
Der Hintergrund ist, dass ein Erwärmen des Produktes in der Mikrowelle "von innen heraus" erfolgt und ungleichmäßig sein kann. Die Flasche kann sich noch kühl anfühlen, ist aber an einigen Stellen des Produktes schon sehr heiß. Im ungünstigen Fall könnte sich dann ein Baby am Milchfläschchen verbrühen. ´
Eine Vorsichtsmaßnahme ist das Fläschchen nach dem Erwärmen gut zu schütteln, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt und dann noch mal eine Temperaturkontrolle durchzuführen - aber das vergisst man leicht, wenn man abgelenkt wird z.B. durch das Schreien des hungrigen Babys.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...