H-Milch oder Folgemilch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2567947
25. Jun 2017 10:32
H-Milch oder Folgemilch
Hallo liebes Forum,

meine kleine ist jetzt 13 Monate alt. sie hatte noch bis vor kurzem eine Kuhmilchallergie. Diese ist jetzt weg. Unsere KA sagt wir können ihr Kuhmilch geben. Ich habe das auch schon probiert aber sie wird jetzt Nachts immer wach, normalerweise schläft sie schon lange immer durch.
Ich bin am Überlegen ob ich ihr doch lieber Folgemilch geben soll. sie trinkt noch viel aus der Flasche.
Unsere Tagesplan sieht so aus:

7Uhr: 170ml noch Alfamino
10Uhr: 120ml Alfamino oder Kuhmilch ( damit schläft sie ein, aber das will ich ihr gerne abgewöhnen)
12-13 Uhr Mittag: Kartoffeln, Karotten etc. Sie isst ab und zu viel und ab und zu weniger
15 Uhr: Obst Getreide Brei
18:30 Uhr: Milchbrei Babykeks
21 Uhr: 170ml Alfamino

Ab und zu kriegt sie noch eine weitere Flasche dazu, zum Beispiel Nachts wenn sie wach wird.

Ich hab bei der Kuhmilch irgendwie ein komisches Gefühl da ich auch gelesen habe das es ja keine Vollwertige Mahlzeit ist.

Was kann ich tun? Welche Milch soll ich ihr geben? Sie ist halt noch nicht soweit alles zu essen. Des letzte mal hat sie sich am Essen schlimm verschluckt ( Brot )

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
26. Jun 2017 18:17
Re: H-Milch oder Folgemilch
Liebe „Anisa2016“,
toll, dass sich die Kuhmilchallergie bei Ihrer Kleinen verwachsen hat. Das ist eine häufige Erfahrung und macht bestimmt auch anderen Eltern Mut.

Grundsätzlich haben Sie nach dem 1. Geburtstag bei der Milch verschiedenste Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch nach dem ersten Geburtstag eine Folgemilch oder eine Kuhmilch (wie H-Milch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Folgemilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen.

Es ist nun so, dass im zweiten Jahr die Milch nicht mehr diese Rolle spielt wie im Säuglingsalter.
Empfohlen werden im zweiten Lebensjahr etwa 300 ml/g Milch und „Milchhaltiges“, am besten auf 2-3 Portionen am Tag verteilt. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch (Säuglings-, Kinder oder Kuhmilch), die Milch im Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. zählen dazu.

Sie müssen jetzt nicht penibel jedes Gramm oder jeden Milliliter zählen. Gerade zum Übergang vom Säuglings- ins Kleinkindalter trinken Kinder zunächst gerne noch mehr Milch. Versuchen Sie einfach auf Dauer die oben empfohlene Richtung im Auge zu behalten und die Milch zu reduzieren und den Fokus mehr auf die feste Kost zu richten und diese mehr zu fördern. Denn die feste Kost trägt nun maßgeblich zur Sättigung bei.
Brotwürfelchen können Sie z.B. zunächst in Milch eingeweicht anbieten und so den Übergang zur echten Brotzeit erleichtern.
Morgens könnte Ihre Kleine ein Kinder-Müesli bekommen, das mehr sättigt als „nur Milch“: http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio ... o-mueesli/ oder http://www.hipp.de/kinder/produkte/kind ... r-mueesli/
Und zum Überbrücken bis zum Mittag ist in dem Alter auch keine Milch mehr notwendig, besser ist etwas Fruchtiges wie Obst, Obst-Getreide-Brei, Obstschnitze und was zu knabbern (Reiswaffel, Brotstückchen, Hirse-Kringel, Baby-Zwieback…).

Ich bin mir sicher jetzt im Laufe des zweiten Jahres wird sich da Vieles noch einspielen und der Speiseplan umfangreicher werden.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...