Kindermilch oder Folgemilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter (12 Mon) bekommt derzeit morgens eine große Flasche 2er Folgemilch.
Tagsüber frühstückt sie normal, isst Mittag, bekommt nachmittags Obst und Getreide.
Ab und zu bekommt sie etwas Joghurt als Zwischenmahlzeit.
Die bekommst etwas Wurst /Fleisch wenn wir auch zu Abendessen, ihr Abendessen besteht aber aus einem Milchbrei.
Bevor sie schlafen geht bekommt sie am Bett noch eine verdünnte Flasche (180ml/ 3-4 Löffel)
Nun meine Frage;
Kann oder sollte ich sogar die 2er Folgemilch durch kindermilch ab 1+ ersetzten?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
VG
unsere HiPP Kindermilch ist ideal auf das Alter Ihrer Tochter abgestimmt und versorgt die Kleine mit allem, was sie zusätzlich zur festen Kost benötigt.
Bei der Trinkmilch nach dem ersten Geburtstag haben Sie aber grundsätzlich beide Möglichkeiten: Sie können die gewohnte Folgemilch oder eine altersgerechte Kindermilch wie unsere HiPP Kindermilch Combiotik 1+ anbieten.
Isst Ihr Kind schon Müesli oder Brot, dann ist die HiPP Kindermilch ideal dazu geeignet. Trinkt Ihr Schatz noch eher die Milch alleinig bei einer Mahlzeit, dann können Sie gerne noch bei der Folgemilch bleiben.
Der Plan Ihrer Tochter gefällt mir gut. Im zweiten Jahr ändert sich gar nicht so viel.
Ein allgemeiner Plan fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle
Die Empfehlung fürs zweite Jahr liegt bei etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Sie machen es auch genau richtig, Ihrem Schatz das Einschlaffläschen am Abend nur noch mit weniger Pulver zu geben. Hier empfehle ich Ihnen, das Fläschschen weiter ausschleichen zu lassen. Ihre Tochter braucht die Milch hier nicht mehr und keine Milch vor dem Schlafen schont auch die Zähnchen.
Bestimmt gelingt es Ihnen Ihren Schatz immer häufiger anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Führen Sie abends andere "Rituale" ein: baden, Fingerspiele, ein Getränk aus dem Becher vor dem Zähne putzen, Lied singen, Geschichte vorlesen…. Das wird vielleicht nicht von heute auf morgen klappen, aber Ihre Geduld und Ausdauer werden sich auszahlen, da bin ich mir sicher.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.